edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 1-20 of 12542
-
2025-07-10ZeitschriftenartikelBeschluss der STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Chikungunya Chikungunya ist bislang bei deutschen Reiserückkehrenden sehr selten. Das allgemeine Risiko bei Reisen in Endemiegebiete ist als gering einzustufen, steigt aber entscheidend bei einer Reise in ein aktuelles Ausbruchsgebiet. ...
-
2025-07-10ZeitschriftenartikelARE-Monatsbericht des RKI KW 24-27 24. bis 27. Kalenderwoche (9.6. bis 6.7.2025)Die ARE-Aktivität ist aktuell niedrig und wird momentan hauptsächlich durch Erkältungsviren wie Rhinoviren und Parainfluenzaviren bestimmt. Die SARS-CoV-2-Aktivität ist im Berichtszeitraum nicht weiter angestiegen. Auch ...
-
2025-07-10ZeitschriftenartikelWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 26 Stand: Kalenderwoche 26/2025 (23.06. bis 29.06.2025)Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2025 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert. ...
-
2023-07-19ZeitschriftenartikelBerufsbedingte Unterschiede bei COVID-19-Morbidität und -Mortalität in Deutschland. Eine Analyse von Krankenkassendaten von 3,17 Mio. Versicherten Einleitung: Dem Beruf wurde während der COVID-19-Pandemie eine zentrale Rolle beim Infektions- und Krankheitsgeschehen zugesprochen. Für Deutschland liegen jedoch bisher nur wenige Auswertungen zu berufsbedingten ...
-
2022-12-29ZeitschriftenartikelInnovative Methods Used in Monitoring COVID-19 in Europe: A Multinational Study Several innovative methods have been deployed worldwide to curb the COVID-19 pandemic. The aim of the study is to investigate which innovative methods are used to monitor COVID-19 health issues in Europe and related ...
-
2025-07-07ZeitschriftenartikelVersorgungssituation von Hepatitis B und C in Deutschland bei Menschen mit Migration aus ausgewählten Ländern HepMig- Vorstudie
-
2023-09-07ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance in Deutschland Mit der Etablierung der psychischen Gesundheit als Public-Health-Thema wird auch ihre Surveillance (Überwachung) gefordert. Am Robert Koch-Institut ist daher eine Mental Health Surveillance für Deutschland im Aufbau. Die ...
-
2021-07-02ZeitschriftenartikelThe increasing significance of disease severity in a burden of disease framework Recent estimates have reiterated that non-fatal causes of disease, such as low back pain, headaches and depressive disorders, are amongst the leading causes of disability-adjusted life years (DALYs). For these causes, the ...
-
2025-07-03ZeitschriftenartikelVibrionen in Gewässern Deutschlands Bakterien der Gattung Vibrio (Vibrionen) sind weltweit natürlicher Bestandteil mikrobieller Meer- und Süßwassergemeinschaften. Sie kommen freischwimmend in der Wassersäule vor oder sind an biotische oder abiotische Oberflächen ...
-
2025-06StudienarbeitTreatment pattern and survival in patients with Head and Neck Squamous Cell Carcinoma in Germany There is variation in the global incidence of Head and Neck Squamous Cell Carcinoma (HNSCC), which reflects the differences in the distribution of known risk factors, e.g. Human Papillomavirus (HPV), associated with survival, ...
-
2025-07StudienarbeitInzidenz von Schilddrüsenkrebs bei Erwachsenen in Kreisen mit und ohne Kernkraftwerken Ziel unserer Studie ist die Analyse der Inzidenz von Schilddrüsenkrebs bei Erwachsenen mit Wohnsitz in Landkreisen mit einem KKW im Vergleich zu Wohnregionen (Landkreise) ohne KKW. Wir werden auch direkte altersstandardisierte ...
-
2025-07-03ZeitschriftenartikelAusbruch von invasiven Haemophilus-influenzae-Typ-b-Infektionen unter vorwiegend drogengebrauchenden und wohnungslosen Menschen in Hamburg, 2024/2025
-
2025-07-03ZeitschriftenartikelWeitere Polioviren-Nachweise in Abwasserproben
-
2023-11-13ZeitschriftenartikelModel-based predictions of protective HIV pre-exposure prophylaxis adherence levels in cisgender women Most human immunodeficiency virus (HIV) infections occur in cisgender women in resource-limited settings. In women, self-protection with emtricitabine/tenofovir disoproxil fumarate pre-exposure prophylaxis (FTC/TDF-PrEP) ...
-
2023-11-09ZeitschriftenartikelGlobal variation in diabetes diagnosis and prevalence based on fasting glucose and hemoglobin A1c Fasting plasma glucose (FPG) and hemoglobin A1c (HbA1c) are both used to diagnose diabetes, but these measurements can identify different people as having diabetes. We used data from 117 population-based studies and ...
-
2023-11-20ZeitschriftenartikelAssociation between the starting age of non-parental Early Childhood Education and Care (ECEC), and psycho-social problems in adolescence in West and East Germany – a natural experiment using data from the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS) Introduction: The study aimed to investigate the association between the start age of non-parental Early Childhood Education and Care (ECEC) and psycho-social problems in adolescence. The similarities and differences ...
-
2023-09-04ZeitschriftenartikelDeveloping and testing a protocol using a common data model for federated collection and analysis of national perinatal health indicators in Europe [version 2; peer review: 2 approved]Context: International comparisons of the health of mothers and babies provide essential benchmarks for guiding health practice and policy, but statistics are not routinely compiled in a comparable way. These data are ...
-
2025-06-26ZeitschriftenartikelHIV-Jahresbericht 2024 Gemäß § 7 Abs. 3 Infektionsschutzgesetz ist der direkte oder indirekte Nachweis einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) nichtnamentlich direkt an das Robert Koch-Institut (RKI) zu melden. Für das Jahr ...
-
2025-06-26ZeitschriftenartikelStandards zur Prävention sexuell übertragbarer Infektionen und zur Förderung sexueller Gesundheit
-
2023-06-02ZeitschriftenartikelDie Bedeutung der Konzepte One Health und Planetary Health für die Umweltmedizin im 21. Jahrhundert Im 21. Jahrhundert führt eine Anhäufung komplexer Krisen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltverschmutzungen, Kriege und Pandemien zu ökonomischen, sozialen und gesundheitlichen Problemen für Menschen jetziger ...