edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 9961-9980 von 12271
-
2016-08-08ZeitschriftenartikelMasern unter tschetschenischen Asylsuchenden im Zeitraum Januar bis Juli 2016
-
2016-07-22ZeitschriftenartikelReduced pain perception in children and adolescents with ADHD is normalized by methylphenidate Background: The present study examined pain perception in children and adolescents with ADHD and the interaction between pain perception and the administration of methylphenidate (MPH) in order to generate hypotheses ...
-
2016-08-03ZeitschriftenartikelHow Active Are Porcine Endogenous Retroviruses (PERVs)? Porcine endogenous retroviruses (PERVs) represent a risk factor if porcine cells, tissues, or organs were to be transplanted into human recipients to alleviate the shortage of human transplants; a procedure called ...
-
2015-06-10ZeitschriftenartikelPockenausbrüche nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland Hintergrund: Seit 1980 gelten die Pocken als ausgerottet. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass der Erreger der Pocken, das Variola-Virus, aus nicht vernichteten oder aus nach der Eradikation nicht an eines der beiden ...
-
2015-04-21ZeitschriftenartikelBeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund an Gesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts Menschen mit Migrationshintergrund (MMH) sind eine große Bevölkerungsgruppe mit spezifischen Gesundheitschancen und Risiken. Daten zur gesundheitlichen Lage von MMH liegen nur in begrenztem Umfang vor, u. a. weil ihre ...
-
2015-03-05ZeitschriftenartikelHealthcare-associated infections and antimicrobial use in long term care facilities (HALT-2) Deutsche Ergebnisse der zweiten europäischen PrävalenzerhebungInfektionsprävention und Strategien zum angemessenen Einsatz von Antibiotika in Pflegeeinrichtungen haben vor dem Hintergrund des demografischen Wandels nicht nur in Deutschland eine große Bedeutung. Zur Schaffung einer ...
-
2015-04-01ZeitschriftenartikelDie gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund und die Bedeutung des sozioökonomischen Status Erste Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)Menschen mit Migrationshintergrund (MMH) weisen spezifische gesundheitliche Risiken und Ressourcen im Vergleich zu Menschen ohne Migrationshintergrund (MoMH) auf. Analysiert wird hier der Zusammenhang zwischen dem ...
-
2015-05-12ZeitschriftenartikelAllgemeines Vorgehen bei Verdacht auf einen Anschlag mit hochkontagiösen, hochpathogenen Agenzien Der Verdacht auf das Ausbringen hochpathogener Agenzien, um der Bevölkerung bzw. Bevölkerungsgruppen oder Einzelpersonen Schaden zuzufügen, wird oftmals im Zusammenhang von Postsendungen ausgesprochen, die hauptsächlich, ...
-
2015-01-08ZeitschriftenartikelVon der Zulassung von Impfstoffen zur Empfehlung durch die Ständige Impfkommission in Deutschland Impfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen der modernen Medizin und haben seit ihrer Einführung im letzten Jahrhundert zu einem drastischen Rückgang, in Einzelfällen sogar zur Eliminierung schwerer ...
-
2015-06-26ZeitschriftenartikelDie deutsche Laborlandschaft zu Diagnostik und Antibiotikaresistenztestung bei Neisseria gonorrhoeae Weltweit sind zunehmende Antibiotikaresistenzen (AMR) bei Infektionen mit Neisseria gonorrhoeae (NG) zu beobachten. Aufgrund der fehlenden Meldepflicht in Deutschland stehen kaum epidemiologische und bevölkerungsbezogene ...
-
2015-04-14ZeitschriftenartikelMigrationshintergrund in der infektionsepidemiologischen Surveillance in Deutschland Analysen am Beispiel Tuberkulose, HIV und SyphilisHintergrund: Migration beeinflusst die Epidemiologie von Infektionskrankheiten. Sich daraus ergebende Risikogruppen und Präventionsbedarfe zu identifizieren, ist Grundlage für eine adäquate Gestaltung von Public-Healt ...
-
2015-02-10ZeitschriftenartikelLiteratur-Update zu Ausbrüchen auf neonatologischen Intensivpflegestationen – Serratia marcescens, Klebsiella pneumoniae, Acinetobacter baumannii und Pseudomonas aeruginosa Gehäufte Nachweise von fakultativ pathogenen Bakterien in klinischen Materialien (abgenommen bei Infektionsverdacht) und in Abstrichen zur mikrobiologischen Surveillance müssen in neonatologischen Intensivpflegestationen ...
-
2015-01-08ZeitschriftenartikelLiteratur-Update zu Staphylococcus-aureus-Ausbrüchen auf neonatologischen Intensivpflegestationen (2010–2013) Gehäufte Nachweise von S. aureus in klinischen Materialien (abgenommen bei Infektionsverdacht) und in Abstrichen zur mikrobiologischen Surveillance müssen in neonatologischen Intensivpflegestationen (NICUs) aufgrund der ...
-
2014-12-09ZeitschriftenartikelKonzepte zur Mitteilung genetischer Zusatzbefunde in der medizinischen Diagnostik und Forschung Die Hochdurchsatzsequenzierung gesamter Genome ist technisch bereits auf einem hohen Stand und wird als kostengünstigere Alternative zu anderen gezielten analytischen Verfahren in der klinischen Diagnostik genetischer ...
-
2015-02-18ZeitschriftenartikelPsychische Gesundheit von Jugendlichen in Deutschland Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Familien mit Migrationshintergrund auf. Unterschiedliche kulturelle, religiöse und sprachliche Hintergründe beeinflussen ihr Verhalten in vielerlei Hinsicht. Der ...
-
2015-07-04ZeitschriftenartikelObst- und Gemüsekonsum von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Hintergrund: Ein hoher Obst- und Gemüsekonsum trägt zu einer vollwertigen Ernährung bei, die sehr wichtig für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Ziel: Anhand der Daten der ersten Folgebefragung des ...
-
2015-12-12ZeitschriftenartikelMethicillin-resistant Staphylococcus aureus from infections in horses in Germany are frequent colonizers of veterinarians but rare among MRSA from infections in humans A total of 272 methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) from equine infections originating from 17 equine hospitals and 39 veterinary practices in Germany as well as 67 isolates from personnel working at equine ...
-
2015-12-10ZeitschriftenartikelPitfalls in PCR troubleshooting: Expect the unexpected? PCR is a well-understood and established laboratory technique often used in molecular diagnostics. Huge experience has been accumulated over the last years regarding the design of PCR assays and their set-up, including ...
-
2016-01-14ZeitschriftenartikelIn-season and out-of-season variation of rotavirus genotype distribution and age of infection across 12 European countries before the introduction of routine vaccination, 2007/08 to 2012/13 The EuroRotaNet surveillance network has conducted rotavirus genotype surveillance since 2007 in 16 European countries. Using epidemiological and microbiological data from 39,786 genotyped rotavirus-positive specimens ...
-
2016-05-28ZeitschriftenartikelAssociation of partner, parental, and employment statuses with self-rated health among German women and men The association of partner, parental, and employment statuses with health is usually discussed in terms of either the multiple role burden hypothesis or the multiple role attachment hypothesis. The first hypothesis states ...