edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 10761-10780 von 12264
-
2000-03-01ZeitschriftenartikelVerfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen Ein ÜberblickWährend die gesundheitsbezogene Lebensqualität Erwachsener zunehmend erforscht ist, wird die Lebensqualität gesunder und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher erst jüngst thematisiert. In der vorliegenden Arbeit werden ...
-
2000-07-01ZeitschriftenartikelMehr Rechtssicherheit beim Impfen? Ein Diskussionsbeitrag
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelRechtsgrundlagen zum Infektionsschutz im Krankenhaus Anmerkungen für die Arbeitsmedizin
-
2000-02-01ZeitschriftenartikelEpidemiologie der HIV-Neuinfektion in den verschiedenen Risikogruppen Die HIV-Epidemie in Deutschland kann bis zu den frühen neunziger Jahren am besten mittels Back-calculation-Modellen beschrieben werden. Solche von den bereits diagnostizierten AIDS-Fällen aus rückrechnenden Modelle können ...
-
2000-12-01ZeitschriftenartikelBericht über die 13.Welt- AIDS-Konferenz in Durban, Südafrika, Juli 2000 Teil 1: Ein Kontinent schlittert in die Katastrophe – AIDS in Afrika
-
2000-09-01ZeitschriftenartikelErste Eindrücke von der XIII. Internationalen AIDS-Konferenz in Durban Hoffnungsschimmer im Angesicht einer Katastrophe
-
2000-09-01ZeitschriftenartikelHAART für Afrika? Bemühungen um einen besseren Zugang zu AIDS-Medikamenten für Entwicklungsländer
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelRisiken und Wege der HIV-Übertragung Auswirkungen auf Epidemiologie und Prävention der HIV-InfektionZur Frage der Infektionswahrscheinlichkeit bei bestimmten Risikokontakten liegen Daten unterschiedlicher Qualität vor. Am schwierigsten einzuschätzen, obgleich am häufigsten, ist das Übertragungsrisiko bei sexueller ...
-
2000-01-01ZeitschriftenartikelNeues zu HIV-Therapiestrategien, Nebenwirkungen und Resistenzentwicklung Bericht von der European Conference on Clinical Aspects and Treatment of HIV-Infection (ECCAT) in Lissabon und der 39th Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy (ICAAC) in San Francisco
-
2000-05-01ZeitschriftenartikelAuf- und Ausbau einer europäischen Informations- und Kommunikationsplattform Der Bereich “Umwelt und Gesundheit” zeichnet sich durch einen interdisziplinären Charakter und einen daraus resultierenden hohen Kommunikationsbedarf aus. Erschwerend kommt hinzu, dass sich mitunter bei der Informationsbeschaffung ...
-
2000-05-01ZeitschriftenartikelElektronischer Diskurs zu Umsetzungsmöglichkeiten des Aktionsprogramms “Umwelt und Gesundheit” Das Aktionsprogramm “Umwelt und Gesundheit” (APUG) hat es bisher noch nicht geschafft, in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit und der Medien zu gelangen. Auf der Fachebene wurden bisher nur die komplexen Zusammenhänge und ...
-
2000-10-01ZeitschriftenartikelLebensmittelassoziierte Virusinfektionen Bis in die 70er Jahre war die Diagnostik von infektiösen Diarrhöen auf den Nachweis von Bakterien und Parasiten beschränkt, und auslösende Erreger konnten nur in einigen Fällen ermittelt werden. Verbesserte Nachweismethoden ...
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelAllergische Krankheiten in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen StudieDie Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 bestätigen die weite Verbreitung allergischer Krankheiten in Deutschland. Insgesamt haben oder hatten 40 bis 43% der erwachsenen Bevölkerung schon einmal eine Allergie. Die ...
-
2000-01-01ZeitschriftenartikelEinschätzung der Masernsituation in Deutschland Ergebnisse der laborgestützten Überwachung von 1990 bis 1998Die laborgestützte Überwachung der Masern in Deutschland leistet einen Beitrag zur objektiven Einschätzung der Situation. Im Vergleich zur Vorimpfära ist die Maserninzidenz reduziert worden, wobei eine Altersverschiebung ...
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelGegenüberstellung von Morbiditätsindikatoren Ausgewählte Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys im Vergleich zu Ergebnissen aus einer Panelerhebung in der primärärztlichen Betreuung Ein Kernaspekt der Gesundheitsberichterstattung sind Aussagen zur Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung. Um ein möglichst valides und differenziertes Bild zu erhalten, und um möglichst viele Aspekte darstellen zu ...
-
2000-11-01ZeitschriftenartikelSchutz vor lebensbedrohenden importierten Infektionskrankheiten Strukturelle Erfordernisse bei der Behandlung von Patienten und anti-epidemische Maßnahmen Verschiedene virusbedingte hämorrhagische Fieber (VHF), Pocken (humane Affenpocken) sowie Lungenpest erfordern besondere Maßnahmen zum Schutz des Krankenhauspersonals und anderer Personen vor Ansteckung. Kontaktpersonen ...
-
2000-05-01ZeitschriftenartikelMethoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin Einrichtung einer Umweltmedizin-Kommission am RKIIm Rahmen der umweltmedizinischen Expositionserfassung, Diagnostik, Beratung, Therapie, Prophylaxe und Sanierung wird eine kaum mehr überschaubare Zahl unterschiedlichster, zum Teil nichtvalidierter Verfahren bei oftmals ...
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelVerletzungen und Vergiftungen Ergebnisse aus dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998Aus dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998 geht hervor, dass 11,9% der Befragten innerhalb von zwölf Monaten eine Verletzung oder Vergiftung durch Unfall erlitten, die ärztlich versorgt werden musste. Von 0,3% der Befragten ...
-
2000-02-01ZeitschriftenartikelGentechnisch veränderte Pflanzen der “Zweiten und Dritten Generation”: Was können wir erwarten? Die gentechnisch veränderten Pflanzen werden aufgrund ihrer gentechnischen Veränderungen klassifiziert und fünf verschiedenen Anwendungsgebieten zugeordnet. Während die gentechnisch veränderten Pflanzen des Anwendungsgebietes ...
-
2013-06-07ZeitschriftenartikelErste Ergebnisse aus der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) Ein halbes Jahr nach Beendigung der Feldarbeit des neuen Gesundheitsuntersuchungssurveys für Erwachsene (DEGS) veröffentlichtdas Robert Koch-Institut erste Ergebnisse.Unter dem Motto„ Gemessen und gefragt – die ...