edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1641-1660 von 12686
-
2023-09StudienarbeitCharakterisierung von weiblichen Brustkrebspatientinnen und Inzidenz, Mortalität und Überleben von 2007 bis 2019 In Deutschland erkrankten im Jahr 2019 etwa 71.000 Frauen neu an Brustkrebs, und etwa 18.000 verstarben daran [1]. Damit handelt es sich bei Brustkrebs um die häufigsten Krebsneuerkrankung und Krebstodesursache der Frau. ...
-
2023-10-04Berichte und sonstige TexteProf. Dr. Lars Schaade ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts
-
2023-01-26ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2023 Die Impfempfehlungen der STIKO wurden auf der 103. Sitzung der STIKO verabschiedet. Die im Epidemiologischen Bulletin 4/2023 publizierten Ausführungen ersetzen die dort zuletzt 4/2022 ver-öffentlichten Empfempfehlungen. ...
-
2023-09-27Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 38 38. Kalenderwoche (18.9. bis 24.9.2023)Die ARE-Aktivität in der Bevölkerung ist in der 38. KW im Vergleich zur Vorwoche weiter angestiegen. Neben den für die Jahreszeit typischen Atemwegsinfektionen bedingt durch Erkältungsviren nahm die Zahl der COVID-19 ...
-
2023-09-28Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 37 Stand: Kalenderwoche 37/2023 (11.09. bis 17.09.2023)
-
2023-09-21Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 36 Kalenderwoche 36/2023 (04.09. bis 10.09.2023)
-
2023-09-22Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 37 Kalenderwoche 37 (11.9. – 17.9.2023), Datenstand: 19.9.2023Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 37. KW 2023 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt stabil geblieben und lag bei 6.100 ARE pro 100.000 Einwohner (Einw.) (entsprechend ...
-
2023-09-21ZeitschriftenartikelAktueller Nipahvirus- Ausbruch im Distrikt Kozhikode im Norden des Bundestaates Kerala, Südindien
-
2023-09-21ZeitschriftenartikelMind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei Kindern unter zwei Jahren in Niedersachsen und Bremen Säuglinge und Kinder bis zum zweiten Lebensjahr sind eine besonders vulnerable Gruppe für Maserninfektionen. Für sie werden in Deutschland gegenüber anderen Altersgruppen zwei- bis 40-fach höhere Erkrankungsinzidenzen ...
-
2023-09-20Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 37 Die ARE-Aktivität in der Bevölkerung ist in der 37. KW im Vergleich zur Vorwoche nicht weiter angestiegen. Neben den für die Jahreszeit typischen Atemwegsinfektionen bedingt durch Erkältungsviren nimmt die Zahl der COVID-19 ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelStudy on Health of Older People in Germany (‘Gesundheit 65+’): Objectives, design and implementation Background: The longitudinal population-based study Gesundheit 65+ aimed to close data gaps on health and well-being of older adults in Germany in times of the COVID-19 pandemic. Methods: The target population comprised ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelPrevalence of living wills among older adults in Germany Background: Living wills regulate medical decisions in emergency situations. Those who create a living will can have it registered voluntarily in the Central Register of Lasting Powers of Attorney. Little is known about ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelPrevalence of loneliness among older adults in Germany Background: Loneliness refers to the subjective perception of a mismatch between a person’s social needs and their actual personal relationships. In this paper, the prevalence of loneliness in the older population was ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelDementia in Germany: Epidemiology, trends and challenges Background: Dementia poses a growing challenge for individuals, healthcare, social support, and society amidst the ongoing ageing of populations. To evaluate the care requirements and social implications of dementia in ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelHealth status of the old and very old people in Germany: Results of the Gesundheit 65+ study Background: The demographic change makes comprehensive health reporting on health at older age an important topic. Methods: Gesundheit 65+ is a longitudinal epidemiological study on the health status of persons aged 65 ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelHealth in old age – status quo, challenges, and opportunities Editorial
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelStudie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland (Gesundheit 65+): Zielsetzung, Konzeption und Durchführung Hintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen. Methode: Die ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelVerbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland Hintergrund: Patientenverfügungen regeln medizinische Entscheidungen in Notsituationen. Wer eine Verfügung erstellt, kann diese freiwillig im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren lassen. Über die ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelVerbreitung von Einsamkeit bei älteren Erwachsenen in Deutschland Hintergrund: Einsamkeit bezeichnet das subjektive Gefühl einer Kluft zwischen den persönlichen sozialen Bedürfnissen und den tatsächlichen persönlichen Beziehungen. Anhand aktueller Daten wird die Verbreitung von Einsamkeit ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelGesundheitliche Lage älterer und hochaltriger Menschen in Deutschland: Ergebnisse der Studie Gesundheit 65+ Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels ist eine umfassende Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im höheren Alter wichtig. Methode: Gesundheit 65+ ist eine epidemiologische Längsschnittstudie zur ...