edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 861-880 von 12256
-
2024-05-02Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 17 17. Kalenderwoche (22.4. bis 28.4.2024)Das ARE-Geschehen wird durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren und humane saisonale Coronaviren. Die ...
-
2024-05-02ZeitschriftenartikelZunahme von Candida auris in Deutschland im Jahr 2023 Nach der erstmaligen Beschreibung von Candida auris in Japan 2009 wurde weltweit ein kontinuierlicher Anstieg der Fallzahlen beobachtet. Anders als bei anderen Candida-Arten kann es insbesondere in Gesundheits- und ...
-
2024-04-26Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 16 Kalenderwoche 16 (15.4. – 21.4.2024), Datenstand: 23.4.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 16. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt deutlich gestiegen und lag bei rund 5.900 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 4.600). Die ...
-
2024-04-25ZeitschriftenartikelEKOS-Net: HCID-Preparedness in die Breite tragen Bei „High Consequence Infectious Diseases (HCID)“ handelt es sich um Krankheitsbilder, die durch hochpathogene Erreger der Risikogruppe 4, aber auch durch bestimmte bakterielle Erreger der Risikogruppe 3 ausgelöst werden. ...
-
2024-04-24Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 16 16. Kalenderwoche (15.4. bis 21.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren und humane saisonale Coronaviren. ...
-
2024-04-19Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 15 Kalenderwoche 15 (8.4. – 14.4.2024), Datenstand: 16.4.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 15. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt relativ stabil geblieben und lag bei rund 4.700 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 4.600). ...
-
2022-02-10Berichte und sonstige TexteAntivirale Therapie in der Frühphase einer SARS-CoV-2-Infektion bei Patienten mit Risikofaktoren für einen schweren Verlauf von COVID-19 (bei asymptomatischen Patienten oder Patienten mit milder COVID-19)
-
2024-04-18ZeitschriftenartikelHygienische Aspekte in der außerklinischen Intensivpflege (AIP) – Ergebnisse aus Online-Umfragen In Deutschland werden schätzungsweise 15.000 bis 30.000 Menschen im Rahmen der außerklinischen Intensivpflege versorgt. Den lokalen Gesundheitsämtern sind teilweise Mängel hinsichtlich hygienischer Strukturen bekannt und ...
-
2024-04-17Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 15 15. Kalenderwoche (8.4. bis 14.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren, Adenoviren und Parainfluenzaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren, Respiratorische Synzytialviren ...
-
2024-03-13ZeitschriftenartikelGesundheit in Deutschland: Etablierung eines bevölkerungsbezogenen Gesundheitspanels Hintergrund: Die im Aufbau befindliche Panelinfrastruktur Gesundheit in Deutschland ist auf die Bedarfe der Public- Health-Forschung in Deutschland ausgerichtet. Das Panel wird sich aus umfangreichen probabilistischen sowie ...
-
2024-01-18ZeitschriftenartikelEmpfehlung zur Standardimpfung von Säuglingen gegen Meningokokken der Serogruppe B und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung Die STIKO erweitert ihre bestehende Empfehlung zur Indikationsimpfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB) um eine Empfehlung zur MenB-Standardimpfung für Säuglinge und Klein-kinder im Alter von < 5 Jahren. Der für ...
-
2024-04-12Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 14 Kalenderwoche 14 (1.4. – 7.4.2024), Datenstand: 9.4.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 14. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt weiter deutlich gesunken und lag bei rund 4.600 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 6.100). ...
-
2024-04-11ZeitschriftenartikelEpidemiologie der Masern in Deutschland und Bewertung der Situation, März 2024 Seit 2023 und insbesondere seit Januar 2024 beobachtet das Robert Koch-Institut einen Anstieg der Masernfälle in Deutschland, der auf einen starken Rückgang in den Jahren 2020 bis 2022 aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung ...
-
2024-04-10Heft oder Ausgabe einer ZeitschriftARE-Wochenbericht KW 14 14. Kalenderwoche (1.4. bis 7.4.2024)Das ARE-Geschehen wird zunehmend durch Erkältungsviren wie Rhinoviren, humane Metapneumoviren und humane saisonale Coronaviren bestimmt, jedoch zirkulieren weiterhin auch Influenzaviren. Die akuten respiratorischen ...
-
2021-11-05Berichte und sonstige TexteCOVID-19: Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieempfehlungen nach Erkrankungsphase
-
2024-04-05Berichte und sonstige TexteGrippeWeb-Wochenbericht KW 13 Kalenderwoche 13 (25.3. – 24.3.2024), Datenstand: 31.3.2024Die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen (ARE-Inzidenz) in der Bevölkerung ist in der 13. KW 2024 im Vergleich zur Vorwoche insgesamt gesunken und lag bei rund 6.300 ARE pro 100.000 Einw. (Vorwoche: 7.100). Dabei sind ...
-
1993-12-01Berichte und sonstige TexteWeitergabe von Daten HIV-positiver Spender an andere Blut- und Plasmaspendedienste
-
1993-12-01Berichte und sonstige TexteAusschluß von Drogenabhängigen aus der Spenderpopulation
-
1993-12-01Berichte und sonstige TexteAufwandsentschädigung für Blut- und Plasmaspender
-
1994-03-24Berichte und sonstige TexteBewertung des HIV-1-p24-Antigen-Test bei Blut- und Plasmaspenden