Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2025-02Studienarbeit DOI: 10.25646/13011
Vergleichende Analyse von Inzidenz und Letalität von Sarkomen des Kopf-und Hals-Bereichs anhand vorliegender klinisch-pathologischer Parameter
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-und -Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen
Sarkome sind seltene Tumore. Insbesondere sind nur 9% der Fälle im Kopf Hals Bereich lokalisiert. Zudem existieren über 100 verschiedene Subentitäten. Um die Qualität in Diagnostik und Therapie zu bessern, werden zunehmend Patienten an überregionalen Zentren zusammengeführt. Trotz dessen liegen kaum genauere Daten zu Inzidenz und Letalität für den Kopf Hals Bereich vor. Daher soll dieses Projekt die Inzidenz und Letalität vorliegender Subentitäten unter Berücksichtigung klinischer Faktoren (TNM, Grading) untersuchen, um so die vorliegende Evidenz bei der Beratung und Therapie von Sarkompatienten des Kopf und hals Bereiches zu verbessern. Es sollen die Inzidenz in Lokalisation und TNM für einzelne Subentitäten des Kopf-Hals Bereichs untersucht werden, um so einen Überblick für die vorherrschenden Tumorsubentitäten zu erlangen und ggfs. weitere Forschung auf diese zu konzentrieren. Zudem sollen die Letalität bzw. das 5-Jahres Gesamtüberleben für einzelne UICC Stadien, TNM Kategorien und Subentitäten erhoben werden. Anhand der Kreiskennziffern sollen Inzidenzen und Letalität nach groben Geographischen Kennziffern untersucht werden. Für Plattenepithelkarzinome des Kopf Hals Bereichs zeigten sich in einer Arbeit von N. Theodoraki et a. geringere Überlebensraten im Osten der Republik.
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13011
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13011
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13011">https://doi.org/10.25646/13011</a>