Browsing Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten by Title
Now showing items 1-20 of 28
-
2022-09StudienarbeitA health economic evaluation of prostate-specific antigen-based risk-stratified prostate cancer screening strategies in Germany Prostate cancer (PCa) screening remains a controversial topic. The value of population-based screening in reducing premature deaths remains unclear, primarily due to over-diagnosis and overtreatments. However, with an ...
-
2022-05StudienarbeitAggregierte Ergebnismengen zur Inzidenz des früh auftretenden kolorektalen Karzinoms (EO-CRC), 1999-2018 Nach der Einführung der Koloskopie als Teil eines bevölkerungsbezogenen Screening-Programms in Deutschland ist die Gesamtinzidenz von Darmkrebs (CRC) zurückgegangen. Ähnliche rückläufige Tendenzen wurden auch aus anderen ...
-
2022-06StudienarbeitAktualisierung der Inzidenz- und Populationsdaten in ProZES (Programm zur Berechnung der Verursachungswahrscheinlichkeit zwischen einer Erkrankung und einer Strahlenexposition) Das Programm ProZES berechnet nach Auftreten einer Krebserkrankung und vorangegangener Strahlenexposition die Wahrscheinlichkeit, dass die Erkrankung durch die Strahlenexposition verursacht wurde. Diese Verursachungswahr ...
-
2022StudienarbeitCharakterisierung von Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs und Untersuchung der Inzidenz, der Mortalität und des Überlebens von Lungenkrebs im Zeitverlauf Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Im Jahr 2018 gab es 21.930 Neuerkrankungen bei Frauen und 35.290 Neuerkrankungen bei Männern. Mit 22,8% bei Männern und 15,8% bei Frauen nahm diese ...
-
2022-12StudienarbeitDatenaktualisierung für Publikationen im GBA-Projekt "Pertimo" - Perspektiven einer multimodalen Evaluation der Hautkrebsfrüherkennung Schwerpunkte der Analyse sind: - Inzidenz- und Mortalitätsverläufe für Melanom, SCC, BCC nach Geschlecht, Alter, TNM-Stadium, Histologie, Region u.a. (Vergleich beobachtete und erwartete Verläufe). Fehlende Stadienangaben ...
-
2022ZeitschriftenartikelDer Zusammenhang der regionalen sozioökonomischen Deprivation mit dem Stadium bei Krebsdiagnose auf Landkreisebene in Deutschland Um näher beschreiben zu können, ob es Hinweise auf einen Zusammenhang der regionalen sozioökonomischen Deprivation mit Verzögerungen bei der Früherkennung gibt, soll in einer Sekundärdatenanalyse der Zusammenhang der ...
-
2022-05StudienarbeitDeutschlandweite Analyse zur Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren und von Einflussfaktoren für das Überleben der Patienten anhand der Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert Koch-Institut Hintergrund Kopf-Hals-Tumoren gehören weltweit, und so auch in Deutschland, zu den zehn häufigsten Tumoren. Um einen bundesweiten Überblick über Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland zu erhalten, sollen mit dieser Arbeit die ...
-
2022StudienarbeitDossiers ALL und FL Derzeit bereiten wir 2 Dossiers in den Anwendungsgebieten Akute Lymphatische Leukämie und Follikuläres Lymphom vor. In den genannten Nutzendossiers müssen Informationen zur Prävalenz und Inzidenz dieser Krankheiten in ...
-
2022-07StudienarbeitEpidemiologie und klinische Charakterisierung gastrointestinaler Stromatumoren (GIST) im Kindes- und jungen Erwachsenenalter Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) sind Tumorerkrankungen, die im Kindes- und Jugendalter äußerst selten auftreten; das Auftreten dieser Tumoren ist im höheren Erwachsenenalter deutlich häufiger. Diese Tumoren werden ...
-
2022-07StudienarbeitEpidemiologie und klinische Charakterisierung kolorektaler Karzinome (CRC) im Kindes- und jungen Erwachsenenalter Der Großteil der Kinder mit einer onkologischen Erkrankung wird innerhalb von bestehenden Registern und Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) erfasst. Durch die ...
-
2022-12StudienarbeitEpidemiologie und klinischer Verlauf von Thymomen und Thymuskarzinomen
-
2021StudienarbeitInnovationsfähigkeit und Zertifizierung in der spezialisierten Gesundheitsversorgung - die Organkrebszentren in Deutschland In Bezug auf den Zusammenhang zwischen Innovationsfähigkeit / Zertifizierung und gesundheitlichen Ergebnissen (Überleben nach Krebsdiagnose) werden die Auswirkungen von Standardisierung der Versorgungsqualität mittels ...
-
2022-09ZeitschriftenartikelInzidenz und Prävalenz des Merkelzellkarzinoms in Deutschland Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener bösartiger Hauttumor, dessen Ursache bisher nicht abschließend geklärt werden konnte. Als möglicher Ausgangspunkt gelten Tochterzellen epidermaler Stammzellen. (Moll, 2019) Für ...
-
2022-12StudienarbeitInzidenz, Verbreitung von Plattenepithelkarzinome der Gl. parotis - Primarius oder Metastase? Ziel der Untersuchung ist es zum einen, weitere epidemiologische Daten zu Inzidenz und Mortalität von PECs der Gl parotis zu erhalten. Zudem wollen wir das Vorliegen von kutanen PECs in der Krankengeschichte von Patienten ...
-
2022-05StudienarbeitInzidenzen von Tumorerkrankungen in Deutschland im Stadt-Land-Vergleich – am Beispiel von Lungen- und Darmkrebs Die meisten Tumorerkrankungen gehen von bestimmten Lebensgewohnheiten aus. Aber nicht nur bestimmte Verhaltensmuster spielen eine Rolle bei der Entstehung von Tumorerkrankungen. Ein weiterer Faktor, wenn von genetischen ...
-
2022-10StudienarbeitKalkulierte inzidenzbasierte Differentialdiagnose von soliden Tumoren unter spezieller Berücksichtigung von Weichteil- und Knochentumoren Im Rahmen des Projektes sollen aggregierte Daten erstellt werden, die nach histopathologischen Kriterien in Abhängigkeit der Entität (ICD-O-3-Morphologie) eine prozentuale Angabe der Altersverteilung sowie der Lokalisation ...
-
2022-12StudienarbeitKarzinome der Nasennebenhöhlen - Inzidenz und Überleben in Deutschland In Anlehnung an [unsere Untersuchung zu Speicheldrüsenkarzinomen] würden wir gerne eine Untersuchung zu Karzinomen der Nasennebenhöhlen durchführen, da auch zu diesen seltenen Malignomen nur wenig aktuelle epidemiologische ...
-
2022-09StudienarbeitKrebsinzidenz und digitale Informationssuche in Deutschland (KREDID) Ziel: Primäres Ziel des Vorhabens ist es, den möglichen räumlichen und temporalen Zusammenhang zwischen der Inzidenz häufiger Krebserkrankungen und den Suchvolumina auf Google, der meist genutzten Suchmaschine, innerhalb ...
-
2022-09ZeitschriftenartikelNutzenbewertung gemäß § 35a SGB V Futibatinib Für die Verwendung in Modul 3 des Nutzendossiers zu Futibatinib werden weitestgehend analog zur Datenanfrage zu Pemigatinib folgende epidemiologische Daten für die Indikation "Behandlung von Erwachsenen mit vorbehandeltem ...
-
2022-11StudienarbeitOcular and Orbital Tumors: Incidence and Survival Patterns in Germany between 1997 and 2020 We aim at determining the incidence and survival of ocular and orbital tumors in Germany and compare the affection of each of the ocular and orbital structures and influence of various factors on incidence and survival. Moreover, ...