Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2022-09Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/10601
Inzidenz und Prävalenz des Merkelzellkarzinoms in Deutschland
Hochschule Stralsund
Das Merkelzellkarzinom ist ein seltener bösartiger Hauttumor, dessen Ursache bisher nicht abschließend geklärt werden konnte. Als möglicher Ausgangspunkt gelten Tochterzellen epidermaler Stammzellen. (Moll, 2019) Für Deutschland wird mit einem Neuauftreten von 200-300 Erkrankungen pro Jahr gerechnet (Hemold et al., 2001). Diese Zahlen basieren jedoch auf einer Hochrechnung auf Basis amerikanischer Daten (Daten von Miller & Rabkin, 1999). Eine gesicherte Prävalenz- und Inzidenzrate des Merkelzellkarzinoms liegt demnach für Deutschland bisher nicht vor. Ziel der Studie ist eine flächendeckende Auswertung der wahren Inzidenz und Prävalenz des Merkelzellkarzinoms in Deutschland.
Referenzen
Is Referenced By: Nicola Müller: Inzidenz und Prävalenz des Merkelzellkarzinoms; Abschlussarbeit, Hochschule Stralsund, Erstgutachter: Thomas Mayrhofer, Datum der Einreichung: 21.04.2023
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10601
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10601
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10601">https://doi.org/10.25646/10601</a>