Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2023-05-17Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11419
Stellungnahme der STIKO zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
STIKO
Die STIKO empfiehlt, für die Standardimpfung gegen Pneumokokken im Säuglingsalter einen Pneu-mokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) zu verwenden. Sie empfiehlt kein bestimmtes Impfstoffprodukt. Wie das Epidemiologische Bulletin 20/2023 ausführt, wird hingegen für die Indikationsimpfung von Kindern ab 2 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen bisher eine sequenzielle Impfung mit dem 13-valenten PCV (PCV13) gefolgt vom 23-valenten Polysacchari-dimpfstoff (PPSV23) im Mindestabstand von 6 Monaten empfohlen. Da der zusätzliche Nutzen des in Deutschland seit Anfang 2022 zugelassenen 15-valenten PCV (PCV15) im Vergleich zu PCV13 unter Berücksichtigung der aktuellen Serotypenverteilung gering ist, können für die Grundimmunisierung bei Säuglingen beide Impfstoffe zur Anwendung kommen. Von dem 20-valenten PCV (PCV20) ist im Vergleich zu PCV13 und PCV15 durch die breitere Serotypenabdeckung ein deutlicher Zusatznutzen zu erwarten. Der Impfstoff sollte jedoch im Kindesalter noch nicht eingesetzt werden, solange er hierfür nicht zugelassen ist.
Files in this item
Thumbnail
EB-20-2023-Pneumokokken-Konjugatimpfstoffe.pdf — Adobe PDF — 75.78 Kb
MD5: 61d9bd47a4213a2b03e07264926592d9
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/11419
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11419
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11419">https://doi.org/10.25646/11419</a>