Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2023-07-20Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/11624
Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe in Deutschland
Schmidt, Daniel
Ates, Zeynep
Friebe, Martin
Kollan, Christian
Bremer, Viviane
Bartmeyer, Barbara
Hanhoff, Nikola
Schewe, Knud
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts „Surveillance der Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe innerhalb der GKV in Deutschland“ (PrEP-Surv) werden halbjährliche Befragungen zu Gebrauch und Versorgung mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) in HIV-Schwerpunktzentren durchgeführt. Im Epidemiologischen Bulletin 29/2023 werden die Ergebnisse der zweiten halbjährlichen Befragung vorgestellt. Dabei ging es u. a. um die Einschätzung der Zentren zu PrEP-Nutzenden nach Geschlecht, Wartezeit auf Termine zur PrEP-Beratung und PrEP-Kontrolle, PrEP-Beratungen mit anschließender PrEP-Einleitung sowie Gründe für Nicht-Einleitung der PrEP und Einnahmemodus. Des Weiteren wurde ein Meinungsbild zu Testung und Behandlung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI), inklusive Angaben zu möglicher STI-PrEP und STI-Postexpositionsprophylaxe erstellt. Ziel dieser Befragungen ist es, die PrEP-Versorgung bei den PrEP-Verordnenden zu beleuchten und mögliche Versorgungsdefizite sowie Lösungsansätze aufzuzeigen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-29-2023-HIV.pdf — PDF — 478.7 Kb
MD5: 033ee35418d7b17177e08c2ae97f458f
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11624
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11624
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11624">https://doi.org/10.25646/11624</a>