Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2023-07Studienarbeit DOI: 10.25646/11642
Pathoepidemiologie - Die Identifikation von Risikogruppen mit Hilfe pathologischer Routinediagnostik und räumlicher Epidemiologie
Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz
Dem Hauptforschungsprojekt der Antragstellerin liegt eine räumliche Analyse der Verteilung und der Determinanten bestimmter Tumorerkrankungen im südwestlichen Rhein-Maingebiet zu Grunde. Hierbei werden die Diagnosen verschiedener Tumorentitäten aus der pathologischen Routinediagnostik des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz, aggregiert auf Gemeindeebene, räumlich dargestellt und statistisch ausgewertet. Mit Hilfe der Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten soll herausgefunden werden, wie viele Krebspatienten (nach entsprechendem Tumordiagnoseschlüssel (C16, C34, C88.4); standardisierte Inzidenzraten nach Geschlecht und Alter) auf besagter Gemeindeebene (Kreiskennziffer des Wohnorts) der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen pro Diagnosejahr im Einsendegebiet des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz in den Jahren 2017-2020 versorgt wurden. Hiermit soll überprüft werden, inwieweit die Ergebnisse des Hauptforschungsprojekts für die Rhein-Main Region generalisierbar sind.
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/11642
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/11642
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/11642">https://doi.org/10.25646/11642</a>