Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2024-06-06Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12104
Analyse der Datenqualität nach Einführung der elektronischen Labormeldung über DEMIS
Röbl, Klara
Oedi, Philip
Suwono, Beneditta
Altmann, Doris
Pape, Eberhard
Ullrich, Alexander
Diercke, Michaela
Sievers, Claudia
Die Einführung automatisierter, elektronischer Meldungen von Infektionskrankheiten ist insbesondere in großen Ländern und bei dezentraler Organisation des Gesundheitssystems herausfordernd. In Deutschland wurde dafür das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) entwickelt. Seit dem 1.1.2022 sollen alle Erregernachweismeldungen über DEMIS erfolgen. Das Ziel der vorgestellten Analyse, war es zu untersuchen inwieweit die Einführung der elektronischen Labormeldung einzelne Qualitätsaspekte der Meldedaten im Jahr 2022 beeinflusste. Dafür wurden die meldepflichtigen Nachweise von sechs Erregern anhand ihrer Häufigkeit und diagnostischen Komplexität ausgewählt - auch mit dem Ziel, eine möglichst große Bandbreite von Meldeszenarien abzudecken. Eine Weiterführung der Auswertung mit den Meldedaten des Jahres 2023 ist bereits geplant.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-23-2024-DEMIS.pdf — PDF — 295.6 Kb
MD5: 086378fa050e46550e241ad03daceaaa
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/12104
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12104
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12104">https://doi.org/10.25646/12104</a>