Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2024-03Studienarbeit
Langzeitüberlebende nach Krebs in Deutschland: Prävalenz, Eigenschaften, Langzeitfolgen und Heilung
Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie
Zum Langzeitüberleben nach Krebserkrankung existieren für Deutschland nur unzureichende Daten. Schätzungen zufolge sind etwa 4,5 Millionen Deutsche gerade an Krebs erkrankt sind oder haben eine Krebserkrankung durchlebt (Prävalenz). Die Zahl der Langzeitüberlebenden ist jedoch unbekannt. Ebenfalls unbekannt sind die Zusammensetzung der heutigen Langzeitüberlebenden hinsichtlich Grunderkrankung und Therapie, das Langzeitüberleben (>10 Jahre) und die Lebenserwartung, wie viele Betroffene als geheilt gelten und wie viele eine zweite Krebserkrankung bekommen. Mit Hilfe des Datensatzes des ZfKD sollen diese Fragen im Rahmen des Projektes beantwortet werden. Forschungsziele: 1) Schätzung der Prävalenz von Langzeit-Krebsüberlebenden in Deutschland und Beschreibung von Merkmalen von Langzeit-Krebsüberlebenden in Abhängigkeit von Krebsart, Geschlecht, Alter, Tumorstadium und Überlebenszeit seit der Diagnose 2) Schätzung der Langzeitüberlebensrate (>10 Jahre), der Heilungsraten, der Lebenserwartung, der krebsbedingten Todesfälle und der Todesfälle aus anderen Ursachen; jeweils in Abhängigkeit von Krebsart, Geschlecht, Alter und Überlebensdauer seit der Diagnose 3) Bewertung des Risikos einer zweiten primären Krebserkrankung bei Langzeit-Krebsüberlebenden
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.