Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2021-11-18Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/9204
Warum müssen wir Kinder vor einer SARS-CoV-2-Infektion schützen?
Wieler, Lothar H.
Häcker, Georg
Krankheitslast sowie Auswirkungen von Maßnah- men zur Eindämmung der Coronavirus Disease 2019-(COVID-19-)Pandemie sind sowohl in ver- schiedenen Altersgruppen als auch in der Bevölke- rung ungleichmäßig verteilt. In der COVID-19- Pandemie führten die bisherigen Kontaktbeschrän- kungen zu gravierenden Einschränkungen des re- gulären Kindertagesstätten- (Kita-) und Schulbe- triebs. Diese Einschränkungen waren und sind für viele Kinder und deren Familien sowie für Betreu- ungs- und Lehrpersonal eine erhebliche Belas- tung.1 – 4 Für Kinder ab dem Alter von 12 Jahren ste- hen zugelassene und von der Ständigen Impfkom- mission (STIKO) empfohlene Impfstoffe zur Verfü- gung, aber 1) ist aktuell die Mehrzahl der 12- bis 18-Jährigen nicht geimpft, und 2) ist momentan für rund 9 Millionen Kinder unter dem Alter von 12 Jah- ren kein Impfstoff zugelassen. Zwar wurde für die Altersgruppe 5 – 11 Jahre die Zulassung eines Impf- stoffes gerade beantragt,5 aber auch unabhängig von der Option einer Impfung muss allen Kindern der Besuch von Kita und Schule ermöglicht werden. Da- her plädieren wir für einen uneingeschränkten Zu- gang zu diesen essenziellen Einrichtungen und ein kontinuierliches Betreuungs- und Bildungsangebot ohne ein höheres Infektions- und Erkrankungsrisi- ko, was jedoch zu Zeiten der COVID-19-Pandemie nur unter Aufrechterhaltung von infektionspräven- tiven Maßnahmen gelingen kann. Dazu gehört die Umsetzung etablierter Hygiene- und Infektions- schutzkonzepte, das Fernbleiben symptomatischer Kinder und Betreuender sowie Lehrender ebenso wie ein vollständiger Immunschutz aller weiteren Personen, in deren Obhut die Kinder leben und be- treut werden. Wir sollten die COVID-19-Pandemie dazu nutzen, diese essenziellen Einrichtungen jetzt und für die Zukunft sicherer zu gestalten.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
Warum müssen wir Kinder vor einer SARS-CoV-2-Infektion.pdf — PDF — 144.4 Kb
MD5: 630052254ef7d29b06ce4f5201592062
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/9204
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/9204
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/9204">https://doi.org/10.25646/9204</a>