Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2024-11-28Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/12936
Keuchhusten: Die aktuelle Epidemiologie in Deutschland
Schönfeld, Viktoria
Schlaberg, Johanna
Steinmetz, Ivo
Rau, Cornelius
Im Jahr 2024 wurden dem RKI bislang 22.379 Keuchhustenfälle übermittelt und damit jetzt schon die höchste jährliche Fallzahl seit Einführung der bundesweiten Meldepflicht 2013. Dieser Fallzahlanstieg folgt auf einen relativ langen Zeitraum von vier Jahren mit im Vergleich zum präpandemischen Zeitraum niedrigen Fallzahlen. Der Rückgang der Keuchhustenfallzahlen, insbesondere in den Jahren 2020 und 2021, kann wahrscheinlich größtenteils auf die Infektionsschutzmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie zurückgeführt werden. Die übermittelten Fälle werden fast ausschließlich durch Bordetella pertussis (98 %) verursacht, welche im Vergleich zu den seltener vorkommenden B. parapertussis zumeist mit einem ausgeprägteren klinischen Verlauf einhergehen. Gegen B. pertussis steht eine wirksame Impfung zur Verfügung, deren Schutzdauer jedoch mit der Zeit nachlässt. Wie vor der COVID-19-Pandemie ist auch 2024 mit bisher 121,7 übermittelten Fällen pro 100.000 Einwohner die Altersgruppe der Säuglinge im Alter von unter einem Jahr am stärksten betroffen. Es erfolgen eine weitere Einordnung der Situation und Empfehlungen zur Prävention.
Files in this item
Thumbnail
EB-48-2024_10-25646-12936.pdf — Adobe PDF — 226.4 Kb
MD5: 65b05964fbcc2a8a22b06a0723286fb3
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/12936
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/12936
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/12936">https://doi.org/10.25646/12936</a>