Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-03-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13064
RKI-Ratgeber Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)
Robert Koch-Institut
Die vorwiegend durch Enteroviren der Gruppe A verursachte Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) ist eine sehr verbreitete Infektionskrankheit, die in den meisten Fällen harmlos ver-läuft. Sie betrifft vorwiegend Kinder unter zehn Jahren, kann aber auch bei Erwachsenen auftreten. Die Krankheit beginnt normalerweise mit Fieber, Appetitlosigkeit und Halsschmerzen. Ein bis zwei Tage nach Fieberbeginn zeigen sich in der Regel kleine rote, schmerzhafte Flecken an der Mundschleimhaut, die Bläschen und oftmals Ulcera bilden. Weitere ein bis zwei Tage später bildet sich ein nicht juckender Hautausschlag, meist an den Handflächen und Fußsohlen. Der im Epidemiologischen Bulletin 11/2025 veröffentlichte RKI-Ratgeber gibt einen Überblick über die Erregereigenschaften, Krankheitszeichen, Diagnostik und Therapie sowie verschiedene Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-11-2025_10-25646-13064.pdf — PDF — 94.83 Kb
MD5: be9fc562ac17a855ff15ee7b165adc0b
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13064
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13064
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13064">https://doi.org/10.25646/13064</a>