Beschluss und Wissenschaftliche Begründung der STIKO zur Erweiterung der Indikations- und beruflichen Indikationsempfehlung für die saisonale Influenza-Impfung
Schlaberg, Johanna
Harder, Thomas
Brockmann, Stefan
Buda, Silke
Dürrwald, Ralf
Kaifie-Pechmann, Andrea
Kwetkat, Anja
Müller, Beate
Röbl-Mathieu, Marianne
Tabatabai, Julia
Lange, Berit
Die STIKO hat die aktuelle Situation mit der weltweit starken Ausbreitung von hochpathogenen H5Nx-Viren unter Geflügel, Wasservögeln und anderen Wildvögeln sowie den vermehrten Nachweisen von H5Nx in diversen Säugetierklassen zum Anlass genommen, ihre Influenza-Indikationsimpfempfehlung anzupassen. Zusätzlich sollen nun Personen, die im privaten Umfeld oder arbeitsbedingt häufigen, regelmäßigen und direkten Kontakt zu z. B. Schweinen, Geflügel sowie Wildvögeln oder Robben haben, eine jährliche Impfung im Herbst/Winter mit einem inaktivierten Influenza-Impfstoff erhalten. Im Epidemiologischen Bulletin 29/2025 werden der Beschluss zur Erweiterung der Impfempfehlung sowie die wissenschaftliche Begründung veröffentlicht.
Dateien zu dieser Publikation