Show simple item record

2025-09-17Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13363
Klimawandel und Prävention – Überprüfung der Präventionsindikatoren der Länder in Deutschland auf Bezüge zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“
dc.contributor.authorRiesig, Veronika
dc.contributor.authorStarker, Anne
dc.contributor.authorHaftenberger, Marjolein
dc.contributor.authorManz, Marie-Hélène
dc.contributor.authorMöhlendick, Klaus
dc.contributor.authorMühlenbruch, Kristin
dc.contributor.authorvon der Haar, Annkathrin
dc.contributor.authorTaylor, Angelina
dc.contributor.authorBorrmann, Brigitte
dc.date.accessioned2025-09-17T13:28:49Z
dc.date.available2025-09-17T13:28:49Z
dc.date.issued2025-09-17none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/12976
dc.description.abstractHintergrund: Die Risiken des Klimawandels für die menschliche Gesundheit werden zunehmend ersichtlich. Vor diesem Hintergrund wurde das von 2018 bis 2022 entwickelte Präventionsindikatorensystem der Länder auf seine Klimabezüge überprüft. Methode: Als erster Schritt wurde durch eine länderübergreifende Arbeitsgruppe ein Modell zu den Zusammenhängen von Klimawandel und Gesundheit im Kontext der Prävention erarbeitet. Zentrale Aspekte des Modells wurden in eine Leitfragen gestützte Checkliste überführt, anhand derer eine systematische, standardisierte und evidenzorientierte Bewertung des Klimabezugs des Präventionsindikatorensystems der Länder durchgeführt wurde. Ergebnisse: Für insgesamt 49 der 73 Präventionsindikatoren wurde ein Bezug zum Thema Klimawandel ermittelt. Am häufigsten ergab sich ein Klimabezug für Indikatoren, die besonders gefährdete Personengruppen für klimawandelbedingte Gesundheitsfolgen erfassen (27 Indikatoren), gefolgt von 18 Indikatoren, die Gesundheitsfolgen des Klimawandels aufgreifen. Schlussfolgerungen: Die entwickelte Bewertungsmethodik hat sich als geeignet erwiesen und kann zur Bewertung von Klimabezügen anderer Gesundheitsindikatorensysteme angewendet werden. Für das Präventionsindikatorensystem besteht Weiterentwicklungsbedarf im Hinblick auf noch unberücksichtigte Aspekte des Klimabezugs, z. B. in den Bereichen „Klimawandelfolgen mit Gesundheitsrelevanz“ und „Gesundheitskosten“ und Indikatoren zu impfpräventablen Erkrankungen als Klimaanpassungsmaßnahmen.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.rights(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschlandger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subjectKlimawandelger
dc.subjectGesundheitger
dc.subjectPräventionger
dc.subjectGesundheitsberichterstattungger
dc.subjectPräventionsberichterstattungger
dc.subjectIndikatorenger
dc.subjectIndikatorensystemeger
dc.subjectChecklisteger
dc.subjectLänderger
dc.subjectDeutschlandger
dc.subjectPublic Healthger
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleKlimawandel und Prävention – Überprüfung der Präventionsindikatoren der Länder in Deutschland auf Bezüge zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“none
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/12976-5
dc.identifier.doi10.25646/13363
local.edoc.container-titleJournal of Health Monitoringnone
local.edoc.pages19none
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-issue3none

Show simple item record