Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-11Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13542
Diabetesbedingte Major- und Minoramputationen – Zeitliche Entwicklung in Deutschland
Heidemann, Christin
Tuncer, Oktay
Reitzle, Lukas
Diabetes mellitus zählt weltweit zu den häufigsten nichtübertragbaren Erkrankungen; in Deutschland beträgt die Prävalenz in der erwachsenen Bevölkerung 10,3 %. Dazu kommen unerkannte Diabetesfälle, deren Prävalenz für den Altersbereich 18 bis 79 Jahre zuletzt auf 2,0 % geschätzt wurde. Zu den Komplikationen eines Diabetes mellitus gehören u. a. Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen an den unteren Extremitäten, die langfristig zu Amputationen führen können. Diabetesbedingte Amputationen oberhalb des Sprunggelenks (Majoramputationen) gelten als Indikator für die ambulante Versorgungsqualität des Diabetes mellitus, da sie bei optimaler Behandlung potenziell vermeidbar wären. Bei Minoramputationen handelt es sich um Amputationen unterhalb des Sprunggelenks. Berichtet wird über die Fallzahlentwicklung diabetesbedingter Major- und Minoramputationen im Zeitraum 2015 bis 2023.
 
Trends in diabetes-related major and minor amputations in Germany Diabetes mellitus is one of the most common non-communicable diseases worldwide. In Germany, the prevalence among adults is 10.3%. In addition, there are undiagnosed cases of diabetes of which the prevalence was recently estimated to be 2.0% among 18 to 79 year-olds. Complications of diabetes mellitus include circulatory disorders and nerve damage in the lower extremities, which can lead to amputations in the long term. Diabetes-related amputations above the ankle (major amputations) are considered an indicator of the quality of outpatient care for diabetes mellitus, as they could potentially be avoided with optimal treatment. Minor amputations are amputations below the ankle. This report presents the trends in the number of diabetes-related major and minor amputations between 2015 and 2023.
 
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-46-2025_10-25646-13542.pdf — PDF — 348.8 Kb
MD5: 2fa713dbbee62102b167804759155632
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13542
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13542
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13542">https://doi.org/10.25646/13542</a>