Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2017-05-04Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2017-023
„Händehygiene first!“
Aktionstag der Händehygiene am 5.5.2017
Perlitz, Christin
Arvand, Mardjan
Walter, Janine
Kramer, Tobias
Bunte-Schönberger, Karin
Gastmeier, Petra
Seit 2009 veranstaltet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Rahmen der Kampagne „Clean care is safer care“ alljährlich am 5. Mai den „Internationalen Tag der Händehygiene“. Anlass ist die herausragende Bedeutung der Händehygiene bei der Prävention von nosokomialen Infektionen, das heißt Infektionen, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer stationären oder einer ambulanten medizinischen Maßnahme erworben werden. Für die Patientenversorgung durch das Personal bedeutet dies, für jeden Patienten zu jedem Zeitpunkt während seiner medizinischen und pflegerischen Versorgung eine effektive Händedesinfektion zu gewährleisten.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
207qgBdme8MQI.pdf — PDF — 74.66 Kb
MD5: 787799eb9a9ba4419244eefe4b4554b5
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2017-023
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-023
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-023">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2017-023</a>