Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-06-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-029
Gemüsekonsum bei Erwachsenen in Deutschland
Mensink, Gert
Schienkiewitz, Anja
Lange, Cornelia
Der Verzehr von Gemüse gehört zu einer gesunden Ernährung und kann helfen, verschiedene chronische Krankheiten zu vermeiden. Laut GEDA 2014/2015-EHIS konsumieren 40,4 % der Frauen und 23,9 % der Männer täglich Gemüse. Bei Frauen nimmt der Anteil derjenigen, die täglich Gemüse verzehren, mit dem Alter zu: von 31,9 % bei 18- bis 29-Jährigen auf 48,3 % bei 65-Jährigen und Älteren. Etwa ein Fünftel der Männer unter 65 Jahren konsumiert täglich Gemüse, in der Altersgruppe ab 65 Jahre sind es 35,9 %. In allen Altersgruppen konsumieren Frauen mit einem höheren Bildungsstand häufiger täglich Gemüse, bei Männern nur unter den 45- bis 64-Jährigen. Männer und Frauen in Sachsen verzehren am häufigsten täglich Gemüse, die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind jedoch gering.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
23t4iHUrhDM.pdf — PDF — 968.4 Kb
MD5: 2c31826ac1db30373adc4b2698ad2f55
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-029
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-029
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-029">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-029</a>