Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2017-09-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-053
12-Monats-Prävalenz der bekannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in Deutschland
Steppuhn, Henriette
Kuhnert, Ronny
Scheidt-Nave, Christa
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) geht mit einer hohen Krankheitslast einher und zählt weltweit zu den führenden Todesursachen. Neben anderen Einflussfaktoren stellt Tabakrauchen den wichtigsten veränderbaren Risikofaktor in Deutschland dar. In der Studie GEDA 2014/2015-EHIS wurde die 12-Monats-Prävalenz der bekannten COPD auf Grundlage eines europaweit konsentierten Indikators „selbstberichtete chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenemphysem“ untersucht. Bei Erwachsenen ab 18 Jahren mit gültigen Angaben zum Indikator (n = 22.702) ergibt sich eine 12-Monats-Prävalenz der bekannten COPD von insgesamt 5,8 % (5,8 % bei Frauen und 5,7 % bei Männern). Die 12-Monats-Prävalenz steigt bei beiden Geschlechtern mit dem Alter deutlich an. Insgesamt besteht die bekannte COPD bei Frauen und Männern in der unteren Bildungsgruppe häufiger als in höheren Bildungsgruppen. Zwischen den Bundesländern variiert die 12-Monats-Prävalenz zwischen 3,6 % – 7,5 % bei Frauen und 4,3 % – 11,2 % bei Männern.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
20vT7kfS6gfmg.pdf — PDF — 3.216 Mb
MD5: 62e8349709b70799e43dd0a8e5c2ee62
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-053
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-053
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-053">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-053</a>