Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • View Item
2017-09-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/RKI-GBE-2017-057
12-Monats-Prävalenz der selbstberichteten ärztlich diagnostizierten Depression in Deutschland
Thom, Julia
Kuhnert, Ronny
Born, Sabine
Hapke, Ulfert
Depressionen sind häufige psychische Störungen, deren Bedeutung im Versorgungsgeschehen zunimmt. In der Studie GEDA 2014/2015-EHIS berichten 9,7 % der Frauen und 6,3 % der Männer in den letzten 12 Monaten von einer Ärztin oder einem Arzt die Diagnose einer Depression erhalten zu haben. Im Alter von 45 bis 64 Jahren sind diese aus dem Versorgungsgeschehen berichteten Depressionsdiagnosen bei beiden Geschlechtern am häufigsten. Deutliche Unterschiede bestehen nach Bildungsstatus: Bei Frauen liegen die Prävalenzen in der unteren Bildungsgruppe etwa doppelt so hoch wie in der oberen (12,2 % vs. 6,5 %). Bei Männern zeigt sich ein geringerer Bildungsgradient (7,5 % vs. 5,1 %). Auch zwischen den Bundesländern schwanken die Prävalenzen stark (Frauen 5,4 % – 13,4 %; Männer 3,3 % – 9,4 %). Die Ergebnisse werden im Kontext der bisherigen Datenlage diskutiert.
Files in this item
Thumbnail
26X9Rd7ET2azg.pdf — Adobe PDF — 3.212 Mb
MD5: 928c40660f840139ceec0eee73fef392
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Namensnennung 4.0 International
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.17886/RKI-GBE-2017-057
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-057
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-057">https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-057</a>