Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2018-01-04Zeitschriftenartikel DOI: 10.17886/EpiBull-2018-001.3
Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance – Impfquoten ausgewählter Schutzimpfungen in Deutschland
Rieck, Thorsten
Feig, Marcel
Siedler, Anette
Wichmann, Ole
Aktuelle und belastbare Daten zum Impfstatus der Bevölkerung sind für die zielgruppenspezifische Kommunikation zu Impfungen und zur Evaluation von Impfempfehlungen und Impfprogrammen unerlässlich. Bundesweite Impfquoten werden in allen Bundesländern regelmäßig bei Schulanfängern erhoben und jährlich im Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht. Seit 2004 führt das Robert Koch-Institut in Kooperation mit den Kassenärztlichen Vereinigungen die „KV-Impfsurveillance“ als zusätzliche Säule für ein bundesweites Monitoring von Impfquoten durch. In der ersten Projektphase konnte die Methodik zur Auswertung der Abrechnungsdaten aus der ambulanten Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung erarbeitet und in einer zweiten Projektphase angewendet und validiert werden. In Ergänzung zu den bei Schuleingangsuntersuchungen erhobenen Impfquoten werden seit 2016 im Epidemiologischen Bulletin jährlich Impfquoten zu ausgewählten Impfungen und Altersgruppen veröffentlicht, die auf Basis der KV-Abrechnungsdaten ermittelt worden sind.
 
Bei der Inanspruchnahme der Rotavirus-Impfung gibt es große regionale Unterschiede von bis zu 77 Prozentpunkten auf Kreisebene. Zwei- und Dreijährige sind in den östlichen Bundesländern seltener gegen Masern geimpft als in den westlichen Bundesländern. Die Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass sich dieser Unterschied im Einschulalter umgekehrt. Die Impfquoten gegen HPV sind bei 15-jährigen Mädchen in den vergangenen Jahren leicht angestiegen, liegen jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau. Die Influenza-Impfung wird seit Saison 2012/2013 nur noch von gut einem Drittel der Personen über 60 Jahren in Anspruch genommen. Das sind einige Ergebnisse der KV-Impfsurveillance, die im Epidemiologischen Bulletin 1/2018 veröffentlicht sind.
 
Files in this item
Thumbnail
28m8YH6v5hdWI.pdf — Adobe PDF — 569.0 Kb
MD5: aab68ff63da70eba76071311c5f94b77
25f0GuYLHR3G6.pdf — Adobe PDF — 878.6 Kb
MD5: 782038ce6ca939b23627b01c1fd6895c
27G8Fogtgydk.pdf — Adobe PDF — 2.469 Mb
MD5: dc1bde13d947d5f96d221704bb1c4b25
24LBbrs6AkzE.pdf — Adobe PDF — 2.480 Mb
MD5: d3f2f6e73c9993c67adc87d25e2e2d58
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.17886/EpiBull-2018-001.3
Permanent URL
https://doi.org/10.17886/EpiBull-2018-001.3
HTML
<a href="https://doi.org/10.17886/EpiBull-2018-001.3">https://doi.org/10.17886/EpiBull-2018-001.3</a>