Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1061-1080 von 5105
-
2022-05-19ZeitschriftenartikelSchulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in Deutschland? Entwicklung der Impfquoten in einer hessischen Modellregion mit SchulimpfprogrammEine HPV-Impfung entsprechend der STIKO-Empfehlung kann nachweislich die Entstehung von Zervixkarzinomen verhindern und potenziell ebenfalls die Inzidenzen anderer HPV-bedingter Karzinome reduzieren. In Deutschland lag die ...
-
2022-03-22ZeitschriftenartikelNear Chromosome-Level Genome Assembly and Annotation of Rhodotorula babjevae Strains Reveals High Intraspecific Divergence The genus Rhodotorula includes basidiomycetous oleaginous yeast species. Rhodotorula babjevae can produce compounds of biotechnological interest such as lipids, carotenoids, and biosurfactants from low value substrates ...
-
2022-04-06ZeitschriftenartikelZoonotic origin of the human malaria parasite Plasmodium malariae from African apes The human parasite Plasmodium malariae has relatives infecting African apes (Plasmodium rodhaini) and New World monkeys (Plasmodium brasilianum), but its origins remain unknown. Using a novel approach to characterise P. ...
-
2019ZeitschriftenartikelInfektionen des Menschen mit Affenpocken Human Monkeypox
-
2022-05-05ZeitschriftenartikelNoch steigerungsfähig? Die Compliance mit der Händehygiene unter psychologischen Gesichtspunkten Die hygienische Händedesinfektion ist eine effektive und einfache Maßnahme zur Prävention von Infektionen im Gesundheitswesen. Am 5. Mai, dem von der WHO initiierten „Internationalen Tag der Händehygiene“, soll alljährlich ...
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelN-chlorotaurine is highly active against respiratory viruses including SARS-CoV-2 (COVID-19) in vitro N-chlorotaurine (NCT) a long-lived oxidant generated by leukocytes, can be synthesized chemically and applied topically as an anti-infective to different body sites, including the lung via inhalation. Here, we demonstrate ...
-
2022-04-06ZeitschriftenartikelNon-invasive genomics of respiratory pathogens infecting wild great apes using hybridisation capture Human respiratory pathogens have repeatedly caused lethal outbreaks in wild great apes across Africa, leading to population declines. Nonetheless, our knowledge of potential genomic changes associated with pathogen ...
-
2022-05-12ZeitschriftenartikelBericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021 Nach dem erstmaligen, pandemiebedingten Rückgang der Einsendungen im Vorjahr verzeichnete das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger 2021 wieder einen Anstieg an eingesandten Isolaten, wenngleich ...
-
2021-12-09ZeitschriftenartikelImpfquoten von Kinderschutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance Das RKI analysiert und publiziert auf jährlicher Basis Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland unter Berücksichtigung von Daten aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen ...
-
2022-02-15ZeitschriftenartikelQualitätssicherung in medizinischen Laboratorien – Eine Unentbehrlichkeit mit Nutzen und Risiken Der Stellenwert von Qualitätssicherung (QS) und Qualitätsmanagement (QM) in medizinischen Laboratorien ist gerade seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie ein Thema in vielen politischen und öffentlichen Diskussionen. Einheitliche ...
-
2022-02-17ZeitschriftenartikelEffectiveness and sustainability of the WHO multimodal hand hygiene improvement strategy in the University Hospital Bouaké, Republic of Côte d'Ivoire in the context of the COVID-19 pandemic Introduction: The most frequent adverse events in healthcare are healthcare-associated infections, whose burden is highest in resource-limited settings. In addition, low resource settings often lack Hand Hygiene (HH) ...
-
2022-02-17ZeitschriftenartikelModerating or mediating effects of family characteristics on socioeconomic inequalities in child health in high-income countries – a scoping review Background: By explaining the development of health inequalities, eco-social theories highlight the importance of social environments that children are embedded in. The most important environment during early childhood ...
-
2022-02-18ZeitschriftenartikelHenipaviruses—A constant threat to livestock and humans In this review, we highlight the risk to livestock and humans from infections with henipaviruses, which belong to the virus family Paramyxoviridae. We provide a comprehensive overview of documented outbreaks of Nipah and ...
-
2022-02-21ZeitschriftenartikelRare isolation of human-tropic recombinant porcine endogenous retroviruses PERV-A/C from Göttingen minipigs Background: Porcine endogenous retroviruses (PERVs) can infect human cells and pose a risk for xenotransplantation when pig cells, tissues or organs are transplanted to human recipients. Xenotransplantation holds great ...
-
2022-02-23ZeitschriftenartikelImplementation of hand hygiene in health-care facilities: results from the WHO Hand Hygiene Self-Assessment Framework global survey 2019 Background Hand hygiene is at the core of effective infection prevention and control (IPC) programmes. 10 years after the development of the WHO Multimodal Hand Hygiene Improvement Strategy, we aimed to ascertain the level ...
-
2022-04-28ZeitschriftenartikelCOVID-19-Infektionsgeschehen und Maßnahmen in Schulen – Auswertungen der Daten auf der Webseite der Kultusministerkonferenz Seit Beginn COVID-19-Pandemie wird diskutiert, ob und inwiefern Schulunterricht und -aktivitäten in Präsenz mit einem erhöhten Infektionsrisiko der Beteiligten zusammenhängen. Für eine Darstellung des schulischen ...
-
2022-04-26ZeitschriftenartikelFälle akuter Hepatitis unklarer Ätiologie (non A-E) bei Kindern Am 05.04.2022 wurden der WHO 10 Fälle von schwerer akuter Hepatitis unbekannter Ätiologie (non A-E-Hepatitis) in Schottland bei zuvor gesunden Kindern unter 10 Jahren gemeldet. Bis zum 25.04.2022 haben weitere Untersuchungen ...
-
2022-04-21ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und verwandte Virusenzephalitiden (TBE, tick-borne encephalitis) Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch den europäischen Subtyp eines impfpräventablen Flavivirus verursacht, der vor allem durch die Zecke Ixodes ricinus auf den Menschen übertragen wird. Seltener kommt es ...
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelCOVID-19-Bürgertests im Sommer 2021: Demografie und Motivation der Testpersonen Im Rahmen der Nationalen Teststrategie zur Pandemieeindämmung wurden Bürgerinnen und Bürgern ab März 2021 kostenfreie, von geschultem Personal durchgeführte Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2 zur Verfügung ...
-
2022-04-14ZeitschriftenartikelImpfvirus-abgeleitete Polioviren zirkulieren auch in Europa Fälle von durch Impfvirus abgeleiteten Polioviren (cVDPV) treten in Gebieten mit unzureichenden Impfquoten auf. Die abgeschwächten Viren in der Schluckimpfung können lange Zeit unerkannt unter ungeimpften Menschen zirkulieren, ...