Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 841-860 von 5100
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelKlimawandel und Public Health in Deutschland - Eine Einführung in den Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023
-
2023-07-01ZeitschriftenartikelGemeinsam können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen
-
2023-06-01ZeitschriftenartikelSaison stechmückenübertragener Krankheitserreger beginnt Wie schon in den Vorjahren jeweils im Mai und Juni wird auch dieses Jahr im Epidemiologischen Bulletin 22/2023 auf die beginnende Saison stechmückenübertragener Krankheitserreger hingewiesen. Seit mindestens 2018 zirkuliert ...
-
2023-05-17ZeitschriftenartikelStellungnahme der STIKO zum Einsatz von Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Die STIKO empfiehlt, für die Standardimpfung gegen Pneumokokken im Säuglingsalter einen Pneu-mokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) zu verwenden. Sie empfiehlt kein bestimmtes Impfstoffprodukt. Wie das Epidemiologische Bulletin ...
-
2023-05-11ZeitschriftenartikelPlasmid-vermittelte Colistinresistenz bei Mitarbeitenden in putenhaltenden Betrieben Das Polymyxin-Antibiotikum Colistin ist in Deutschland seit 2012 als (Last-Line-)Antibiotikum für die systemische Therapie schwerer Infektionen mit multiresistenten Erregern zugelassen. 2016 wurde erstmals das Plasmid-vermittelte ...
-
2023-05-04ZeitschriftenartikelDer indikationsgerechte Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen in der Krankenversorgung: Gibt es hier Handlungsbedarf Der von der Weltgesundheitsorganisation initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ soll alljährlich am 5. Mai die Aufmerksamkeit auf die Händehygiene vor allem in medizinischen und pfle-gerischen Einrichtungen lenken. ...
-
2023-04-26Berichte und sonstige TexteMethodological report on the quantification of burden of disease indicators in the project BURDEN 2020 – disease frequencies, severities, durations, disability weights and sensitivity analyses
-
2022-05-25Berichte und sonstige TexteMethodenbericht zur Quantifizierung der Krankheitslastindikatoren im Projekt BURDEN 2020 – Krankheitshäufigkeiten, Schweregrade, Dauern, Disability weights sowie Sensitivitätsanalysen
-
2023-04-27ZeitschriftenartikelZertifizierung und Rezertifizierung von ambulanten Dialysezentren im Rahmen der MRE-Netzwerkarbeit Eine der größten Herausforderungen des Gesundheitssystems ist es, der Entstehung und Weiterverbreitung multiresistenter Erreger (MRE) entgegenzuwirken. Inzwischen gibt es in Deutschland flächendeckend regionale MRE-Netzwerke, ...
-
2023-04-25ZeitschriftenartikelSoziale Unterschiede im COVID-19-Impfstatus – Ergebnisse der Studie GEDA 2021 Hintergrund: Die Impfung gegen COVID-19 stellt eine wesentliche Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie dar. Sie zielt darauf ab, Neuinfektionen einzuschränken und schwere Krankheitsverläufe zu reduzieren. Der vorliegende ...
-
2023-04-25ZeitschriftenartikelSocial differences in COVID-19 vaccination status – Results of the GEDA 2021 study Background: The COVID-19 vaccination is a key measure to contain the pandemic. It aims to restrict new infections and to reduce severe courses of the disease. This paper examines the influence of various social determinants ...
-
2023-04-20ZeitschriftenartikelErgebnisse einer retrospektiven Befragung von Bürgerinnen und Bürgern durch das Gesundheitsamt Bautzen zu Symptomen, Krankheitsdauer und Gesundheitsfolgen bei SARS-CoV-2-Infektion Nach der ersten Welle der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde im Landkreis Bautzen eine retrospektive Befragung zu Krankheitsverläufen sowie den gesundheitlichen Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion und/oder den Isolations- ...
-
2023-04-13ZeitschriftenartikelAktuelle molekulare Epidemiologie und Antibiotikaresistenzen von Clostridioides difficile in Deutschland im Jahr 2022 Clostridioides (C.) difficile ist der bedeutendste bakte¬rielle Erreger infektiöser nosokomialer Diarrhöen. Wichtigster Risikofaktor für eine Erkrankung ist die Gabe von Antibiotika, die die Darmflora schädigen – insbesondere ...
-
2023-03-30ZeitschriftenartikelCOVID-19-Raten unter Kindern und Erwachsenen — Ergebnisse aus dem bevölkerungsbasierten Online-Portal GrippeWeb GrippeWeb ist ein bevölkerungsbasiertes Überwachungsinstrument für akute Atemwegserkrankungen in Deutschland. Es ist ein robustes und zeitnahes System der partizipativen syndromischen Surveillance und erfasst u. a. wöchentlich ...
-
2023-03-23ZeitschriftenartikelListeriose-Ausbrüche in Deutschland – Hinweise auf geräucherte oder gebeizte Lachsprodukte als Ursache von Infektionen, Fortschreibung des Berichts aus 2021 Listeriose, verursacht durch das Bakterium Listeria (L.) monocytogenes, tritt in verschiedenen Formen auf und wird vor allem durch Konsum kontaminierter Lebensmittel übertragen. Die Krankheit ist mit teilweise schweren ...
-
2014ZeitschriftenartikelChronic disease co-morbidity of asthma and unscheduled asthma care among adults: results of the national telephone health interview survey German Health Update (GEDA) 2009 and 2010 Background: Co-morbidities may complicate the clinical management of chronic conditions such as asthma. Aims: To quantify the strength of the relationship between asthma and other chronic diseases and to analyse whether ...
-
2022-11-18ZeitschriftenartikelKrankheitslast in Deutschland und seinen Regionen Ergebnisse zu den „disability-adjusted life years“ (DALY) aus der Studie BURDEN 2020Hintergrund: Summenmaße wie die „disability-adjusted life years“ (DALY) werden zur standardisierten Erfassung der Krankheitslast durch Tod und gesundheitliche Einschränkungen zunehmend bedeutsamer. Das Projekt BURDEN 2020 ...
-
2006-09-14ZeitschriftenartikelFactors contributing to conductance and outcome of specific immunotherapy: Data from the German National Health Interview and Examination Survey 1998 Background: Allergies are an increasingly relevant public health problem. Specific immunotherapy (sIT) is presently the only causal treatment option. This study aimed to assess the frequency and determinants of sIT use ...
-
2021-03ZeitschriftenartikelVersorgungsaspekte bei Asthma – Ergebnisse aus KiGGS2 Daten des bundesweiten Befragungs- und Untersuchungssurveys KiGGS2 (2014 – 2017) wurden genutzt, um Versorgungsaspekte bei Kindern und Jugendlichen (11 – 17 Jahre) sowie jungen Erwachsenen (18 – 28 Jahre) mit Asthma zu ...
-
2023-03-21ZeitschriftenartikelRecommendations for collecting and analysing migration-related determinants in public health research Background: According to the definition of the German Federal Statistical Office, about every fourth person living in Germany has a so-called migration background (MB), i.e., the person or at least one of their parents was ...