Artikel in Fachzeitschriften: Recent submissions
Now showing items 1261-1280 of 5100
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfquoten bei Erwachsenen in Deutschland – Aktuelles aus der KV-Impfsurveillance Das RKI berichtet jährlich über aktuelle Impfquoten bei Erwachsenen, basierend auf Auswertungen von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen in der RKI-Impfsurveillance. Der vorliegende Beitrag veröf¬fentlicht ...
-
2021-12-16ZeitschriftenartikelImpfdurchbrüche nach BioNTech-Impfung (Comirnaty) in Münchner Pflegeeinrichtungen Im Stadtgebiet München waren in der zweiten Welle der COVID-19-Pandemie (Mitte Oktober 2020 bis Mitte Januar 2021) 95% der vollstationären Pflegeeinrichtungen von Ausbrüchen betroffen. Die Studie des Gesundheitsreferats ...
-
2021-06-08ZeitschriftenartikelDelayed Antibody and T-Cell Response to BNT162b2 Vaccination in the Elderly, Germany We detected delayed and reduced antibody and T-cell responses after BNT162b2 vaccination in 71 elderly persons (median age 81 years) compared with 123 healthcare workers (median age 34 years) in Germany. These data emphasize ...
-
2021-07-10ZeitschriftenartikelParticipation in structured diabetes self-management education programs and its associations with self-management behaviour – a nationwide population-based study Objective: To evaluate the relationship between participation in structured diabetes self-management education programs (DSME) and self-management behaviour (SMB) in routine care. Methods: The study included 864 ever- ...
-
2021-07-19ZeitschriftenartikelPerceived Access to Health Care Services and Relevance of Telemedicine during the COVID-19 Pandemic in Germany During the COVID-19 pandemic in Germany, non-pharmaceutical interventions were imposed to contain the spread of the virus. Based on cross-sectional waves in March, July and December 2020 of the COVID-19 Snapshot Monitoring ...
-
2021-07-18ZeitschriftenartikelThe Neural Gut–Brain Axis of Pathological Protein Aggregation in Parkinson’s Disease and Its Counterpart in Peroral Prion Infections A neuropathological hallmark of Parkinson’s disease (PD) is the cerebral deposition of abnormally aggregated α-synuclein (αSyn). PD-associated αSyn (αSynPD) aggregates are assumed to act, in a prion-like manner, as ...
-
2021-12-09ZeitschriftenartikelHohe SARS-CoV-2-Ansteckungsraten mit der Delta-Untervariante AY.6 auf einer deutschen Jugendreise nach Dänemark im Juli 2021 Am 20.07.2021 kam es unter Teilnehmenden einer Jugendreise in einer dänischen Ferienhausanlage zu einem COVID-19-Ausbruch mit der SARS-CoV-2-Delta-Sublinie AY.6. Das Gesundheitsamt Hamburg Eimsbüttel ermittelte eine ...
-
2021-11-04ZeitschriftenartikelPrEP-Evaluation EvE-PrEP – Ergebnisse einer Befragung zum PrEP-Versorgungsgeschehen in HIV-Schwerpunktzentren des dagnä-Netzwerks Seit September 2019 ist die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) bei HIV-Infektion Teil des Leistungskatalo-ges der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Mit der Einführung wurde auch eine Evaluation der neuen Leistung ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance at federal state level – Reporting on psychiatry in Bavaria In Germany, mental health reporting is organised at the federal, federal state and municipal level. At federal level, a number of concepts and approaches are implemented. In 2020 and 2021, in accordance with Article 4 of ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelMental health issues in childhood and adolescence, psychosocial resources and socioeconomic status – An analysis of the KiGGS Wave 2 data Mental health burdens are among the most common health issues in childhood and adolescence. Psychosocial resources can act as protective factors and can help in preventing the development and reduce the symptoms of mental ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelEstablishing a Mental Health Surveillance in Germany: Development of a framework concept and indicator set In the course of the recognition of mental health as an essential component of population health, the Robert Koch Institute has begun developing a Mental Health Surveillance (MHS) system for Germany. MHS aims to continuously ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelThe effects of mental health problems in childhood and adolescence in young adults: Results of the KiGGS cohort Mental health problems in childhood and adolescence may have effects into adulthood. With the KiGGS cohort, data are available for the first time that can be used to track the effects of internalising and externalising ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelMental Health Surveillance auf Länderebene – Psychiatrieberichterstattung in Bayern Gesundheitsberichterstattung im Bereich Mental Health findet in Deutschland sowohl auf Bundes- wie auch auf Länder-und Kommunenebene statt. Auf Länderebene existieren verschiedene Konzepte und Herangehensweisen. In den ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelAufbau einer Mental Health Surveillance in Deutschland: Entwicklung von Rahmenkonzept und Indikatorenset Im Zuge der Anerkennung psychischer Gesundheit als wesentlicher Bestandteil der Bevölkerungsgesundheit wird am Robert Koch-Institut eine Mental Health Surveillance (MHS) für Deutschland aufgebaut. Ziel der MHS ist die ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelPsychische Auffälligkeiten, psychosoziale Ressourcen und sozioökonomischer Status im Kindes- und Jugendalter – Eine Analyse mit Daten von KiGGS Welle 2 Psychische Auffälligkeiten zählen zu den häufigsten Belastungen im Kindes- und Jugendalter. Psychosoziale Ressourcen können einen protektiven Effekt zur Verhinderung ihrer Entstehung und Verminderung ihrer Ausprägungen ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelEffekte psychischer Auffälligkeiten in Kindheit und Jugend im jungen Erwachsenenalter: Ergebnisse der KiGGS-Kohorte Psychische Auffälligkeiten in Kindheit und Jugend können Auswirkungen bis in das Erwachsenenalter haben. Mit der KiGGS-Kohorte stehen erstmals bundesweite Daten zur Verfügung, mit denen sich die Effekte von internalisierenden ...
-
2021-12-08ZeitschriftenartikelDie 4. COVID-19-Welle wurde durch fehlenden Impfschutz angestoßen: Was ist zu tun? Neue Berechnungen auf der Basis eines mathematischen Ansteckungsmodells (es werden zwei verschiedene Szenarien mit unterschiedlichen Impfeffektivitäten angenommen) zeigen, dass eine effektive Erhöhung der Impfquote dringend ...
-
2021-07-23ZeitschriftenartikelCOVID-19-Forschungsdaten leichter zugänglich machen – Aufbau einer bundesweiten Informationsinfrastruktur Public-Health-Forschung, epidemiologische und klinische Studien sind erforderlich, um die COVID-19-Pandemie besser zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Daher wurden auch in Deutschland zahlreiche Forschungsprojekte ...
-
2021-07-21ZeitschriftenartikelRise and Fall of SARS-CoV-2 Lineage A.27 in Germany Here, we report on the increasing frequency of the SARS-CoV-2 lineage A.27 in Germany during the first months of 2021. Genomic surveillance identified 710 A.27 genomes in Germany as of 2 May 2021, with a vast majority ...
-
2021-07-02ZeitschriftenartikelFactors preventing SARS-CoV-2 transmission during unintentional exposure in a GP practice: a cohort study of patient contacts; Germany, 2020 Two general practitioners (GPs) with SARS-CoV-2 infection provided in-person patient care to patients of their joint medical practice before and after symptom onset, up until SARS CoV-2 laboratory confirmation. Through ...