Artikel in Fachzeitschriften: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 1261-1280 von 5243
-
2022-03-17ZeitschriftenartikelWelttuberkulosetag 2022: Tuberkulosebekämpfung während der COVID-19-Pandemie Seit über zwei Jahren steht die Bekämpfung der Tuberkulose weltweit unter dem Einfluss der COVID-19-Pandemie. Der Welttuberkulosebericht der WHO von 2021 geht von deutlich verringerten Fallfindungsraten und gravierenden ...
-
2022-03-17ZeitschriftenartikelEinfluss der COVID-19-Pandemie auf die epidemiologische Tuberkulosesituation in Deutschland im Jahr 2020 Im Jahr 2020 wurde in Deutschland für verschiedene meldepflichtige Erkrankungen ein Rückgang der Fallzahlen bzw. Inzidenzen beobachtet, so auch für Tuberkulose. Ob und inwiefern die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen ...
-
2022-01-22ZeitschriftenartikelThe role of personality traits and social support in relations of health-related behaviours and depressive symptoms Background: Previous evidence has suggested that physically inactive individuals and extensive media users are at high risk for experiencing depressive symptoms. We examined personality traits and perceived social support ...
-
2022-03-16ZeitschriftenartikelNon-utilisation of health care services during the COVID-19 pandemic: Results of the CoMoLo study Based on data from the CORONA-MONITORING lokal (CoMoLo) study conducted in four municipalities particularly affected by the COVID-19 pandemic, this article investigates the non-utilisation of health care services in the ...
-
2022-03-16ZeitschriftenartikelNichtinanspruchnahme gesundheitlicher Versorgungsleistungen während der COVID-19-Pandemie: Ergebnisse der CoMoLo-Studie Der vorliegende Beitrag betrachtet auf Datenbasis der in vier besonders von der COVID-19-Pandemie betroffenen Orten durchgeführten Studie CORONA-MONITORING lokal (CoMoLo) die Nichtinanspruchnahme gesundheitlicher ...
-
2022-02-02ZeitschriftenartikelConstruction and validation of safe Clostridium botulinum Group II surrogate strain producing inactive botulinum neurotoxin type E toxoid Botulinum neurotoxins (BoNTs), produced by the spore-forming bacterium Clostridium botulinum, cause botulism, a rare but fatal illness affecting humans and animals. Despite causing a life-threatening disease, BoNT is a ...
-
2021-11-12ZeitschriftenartikelThe Effect of Socioeconomic Factors and Indoor Residual Spraying on Malaria in Mangaluru, India: A Case-Control Study India faces 0.5 million malaria cases annually, including half of all Plasmodium vivax malaria cases worldwide. This case–control study assessed socioeconomic determinants of urban malaria in coastal Mangaluru, Karnataka, ...
-
2021-12-21ZeitschriftenartikelHuman Borna disease virus 1 (BoDV-1) encephalitis cases in the north and east of Germany In 2021, three encephalitis cases due to the Borna disease virus 1 (BoDV-1) were diagnosed in the north and east of Germany. The patients were from the states of Thuringia, Saxony-Anhalt, and Lower Saxony. All were residents ...
-
2021-11-02ZeitschriftenartikelMachine Learning for Health: Algorithm Auditing & Quality Control Developers proposing new machine learning for health (ML4H) tools often pledge to match or even surpass the performance of existing tools, yet the reality is usually more complicated. Reliable deployment of ML4H to the ...
-
2021-10-14ZeitschriftenartikelHeatwave-associated Vibrio infections in Germany, 2018 and 2019 Background: Vibrio spp. are aquatic bacteria that prefer warm seawater with moderate salinity. In humans, they can cause gastroenteritis, wound infections, and ear infections. During the summers of 2018 and 2019, unprecedented ...
-
2021-11-02ZeitschriftenartikelSdhA blocks disruption of the Legionella-containing vacuole by hijacking the OCRL phosphatase Legionella pneumophila grows intracellularly within a replication vacuole via action of Icm/Dot-secreted proteins. One such protein, SdhA, maintains the integrity of the vacuolar membrane, thereby preventing cytoplasmic ...
-
2021-11-21ZeitschriftenartikelRe-emergence of enterovirus D68 in Europe after easing the COVID-19 lockdown, September 2021 We report a rapid increase in enterovirus D68 (EV-D68) infections, with 139 cases reported from eight European countries between 31 July and 14 October 2021. This upsurge is in line with the seasonality of EV-D68 and was ...
-
2021-11-11ZeitschriftenartikelViral Myocarditis—From Pathophysiology to Treatment The diagnosis of acute and chronic myocarditis remains a challenge for clinicians. Characterization of this disease has been hampered by its diverse etiologies and heterogeneous clinical presentations. Most cases of ...
-
2021-04-08ZeitschriftenartikelEmpfehlungen der Ständigen Impfkommission ( STIKO) zu Reiseimpfungen Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) hat nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) den gesetzlichen Auftrag, Empfehlungen zur Durchführung von Schutzimpfungen in Deutschland zu geben. Neben Standardim ...
-
2022-03-10ZeitschriftenartikelZweite Aktualisierung der „Retrospektiven Phaseneinteilung der COVID-19- Pandemie in Deutschland“ Für einen strukturierten Vergleich der COVID-19-Pandemiewellen und des Gesamtgeschehens in Deutschland wurde die COVID-19-Pandemie im Epidemiologischen Bulletin 15/2021 anhand verschiedener Parameter retrospektiv in ...
-
2022-03-03ZeitschriftenartikelRKI-Ratgeber Tuberkulose Häufigster Erreger der Tuberkulose beim Menschen ist M. tuberculosis, ein aerobes, unbewegliches, langsam wachsendes, stäbchenförmiges Bakterium der Familie Mycobacteriaceae, Genus Mycobacterium. Weltweit gehört die ...
-
2022-03-03ZeitschriftenartikelFSME: Risikogebiete in Deutschland (Stand: Januar 2022) In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen. Einzelne Risikogebiete befinden sich zudem in Mittelhessen, im ...
-
2022-02-24ZeitschriftenartikelNotaufnahmesurveillance am RKI mittels Routinedaten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister Die syndromische Surveillance mit Daten aus dem AKTIN-Notaufnahmeregister hat das Ziel, die aktuelle Inanspruchnahme einer Auswahl von Notaufnahmen in Deutschland zu beobachten und verschiedene Indikatoren, wie z. B. die ...
-
2022-02-17ZeitschriftenartikelStändige Impfkommission: Beschluss der STIKO zur 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung Die STIKO empfiehlt in der 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen den Impfstoff Nuvaxovid von Novavax zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 für Personen ≥ ...
-
2022-02-17ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung der STIKO zur Empfehlung zur 2. COVID-19-Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für besonders gesundheitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen Die STIKO empfihlt nach abgeschlossener COVID-19-Grundimmunisierung und erfolgter 1. Auffrischimpfung eine 2. Auffrischimpfung (frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung) mit einem mRNA-Impfstoff für ≥ 70-Jährige, ...