Journal of Health Monitoring: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 101-120 von 603
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelDementia in Germany: Epidemiology, trends and challenges Background: Dementia poses a growing challenge for individuals, healthcare, social support, and society amidst the ongoing ageing of populations. To evaluate the care requirements and social implications of dementia in ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelHealth status of the elderly and very old in Germany: Results of the Gesundheit 65+ study Background: The demographic change makes comprehensive health reporting on health at older age an important topic. Methods: Gesundheit 65+ is a longitudinal epidemiological study on the health status of persons aged 65 ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelHealth in old age – status quo, challenges, and opportunities Editorial
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelStudie zur Gesundheit älterer Menschen in Deutschland (Gesundheit 65+): Zielsetzung, Konzeption und Durchführung Hintergrund: Die bevölkerungsbezogene Längsschnittstudie Gesundheit 65+ hatte zum Ziel, Datenlücken zu Gesundheit und Wohlbefinden älterer Menschen in Deutschland während der COVID-19-Pandemie zu schließen. Methode: Die ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelVerbreitung von Patientenverfügungen bei älteren Erwachsenen in Deutschland Hintergrund: Patientenverfügungen regeln medizinische Entscheidungen in Notsituationen. Wer eine Verfügung erstellt, kann diese freiwillig im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren lassen. Über die ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelVerbreitung von Einsamkeit bei älteren Erwachsenen in Deutschland Hintergrund: Einsamkeit bezeichnet das subjektive Gefühl einer Kluft zwischen den persönlichen sozialen Bedürfnissen und den tatsächlichen persönlichen Beziehungen. Anhand aktueller Daten wird die Verbreitung von Einsamkeit ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelGesundheitliche Lage älterer und hochaltriger Menschen in Deutschland: Ergebnisse der Studie Gesundheit 65+ Hintergrund: Aufgrund des demografischen Wandels ist eine umfassende Gesundheitsberichterstattung zur Gesundheit im höheren Alter wichtig. Methode: Gesundheit 65+ ist eine epidemiologische Längsschnittstudie zur ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelDemenzerkrankungen in Deutschland: Epidemiologie, Trends und Herausforderungen Hintergrund: Demenzen stellen in alternden Gesellschaften eine zunehmende Herausforderung für Individuen, Medizin, Pflege und Gesellschaft dar. Um für Deutschland Versorgungs- und Pflegebedarfe sowie gesellschaftliche ...
-
2023-09-20ZeitschriftenartikelGesundheit im Alter – Status Quo, Herausforderungen und Chancen Editorial 3/2023
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelScoping review of climate change and mental health in Germany – Direct and indirect impacts, vulnerable groups, resilience factors Background: Climate change is a major threat to human health and has direct and indirect impacts on the human psyche. Methods: To assess the state of knowledge on the impact of climate change on mental health in Germany, ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelImpact of climate change on allergic diseases in Germany Background: Allergic diseases, especially inhalant allergies, have reached epidemic levels and environmental factors play an important role in their development. Climate change influences the occurrence, frequency, and ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelImpact of climate change on non-communicable diseases caused by altered UV radiation Background: UV radiation can cause serious skin and eye diseases, especially cancers. UV-related skin cancer incidences have been increasing for decades. The determining factor for this development is the individual UV ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelHealth impacts of extreme weather events – Cascading risks in a changing climate Background: Extreme weather events represent one of the most tangible impacts of anthropogenic climate change. They have increased in number and severity and a further increase is expected. This is accompanied by direct ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelHeat in Germany: Health risks and preventive measures Background: Climate change has already led to a significant temperature increase in Germany. The average temperature in the past decade was approximately 2°C above the pre-industrial level and eight of the ten hottest ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelScoping Review zu Klimawandel und psychischer Gesundheit in Deutschland – Direkte und indirekte Auswirkungen, vulnerable Gruppen, Resilienzfaktoren Hintergrund: Der Klimawandel ist eine zentrale Bedrohung für die menschliche Gesundheit und wirkt sich direkt und indirekt auf die menschliche Psyche aus. Methode: Um den Kenntnisstand zu den Auswirkungen des Klimawandels ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland Hintergrund: Allergische Erkrankungen, vor allem Inhalationsallergien, haben ein epidemisches Ausmaß erreicht, und Umweltfaktoren spielen eine wichtige Rolle bei ihrer Entstehung. Der Klimawandel beeinflusst Auftreten, ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelAuswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen durch veränderte UV-Strahlung Hintergrund: UV-Strahlung kann zu ernsten Erkrankungen von Haut und Augen führen, insbesondere Krebserkrankungen. UV-bedingte Hautkrebsinzidenzen steigen seit Jahrzehnten an. Entscheidend hierfür ist die individuelle ...
-
2023-09-06ZeitschriftenartikelHitze in Deutschland: Gesundheitliche Risiken und Maßnahmen zur Prävention Hintergrund: Der Klimawandel hat in Deutschland bereits zu einer deutlichen Temperaturzunahme geführt. So lag die Mitteltemperatur im vergangenen Jahrzehnt rund 2 °C über dem vorindustriellen Niveau und acht der zehn ...
-
2023-06-14ZeitschriftenartikelIncidence, prevalence and care of type 1 diabetes in children and adolescents in Germany: Time trends and regional socioeconomic situation Background: Trends over time and possible socio-spatial inequalities in the incidence and care of type 1 diabetes mellitus (T1D) in children and adolescents are important parameters for the planning of target-specific ...
-
2023-06-14ZeitschriftenartikelInzidenz, Prävalenz und Versorgung von Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland: Zeittrends und sozialräumliche Lage Hintergrund: Zeitliche Trends und mögliche sozialräumliche Ungleichheiten hinsichtlich der Häufigkeit und Versorgung von Typ-1-Diabetes mellitus (T1D) bei Kindern und Jugendlichen sind für die Planung von zielgerechten ...