Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2018-09-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5686
Eine deutschlandweite Befragung zur Organisation von regionalen Netzwerktreffen
Hübner, Claudia
Möckel, Anna
Fleßa, Steffen
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit in regionalen MRE-Netzwerken (MRE – multiresistente Erreger) beruht unter anderem auf dem aktiven Austausch der Netzwerkakteure in regelmäßig stattfindenden Treffen. Mit einer deutschlandweiten Befragung der Gesundheitsämter konnte erstmalig der aktuelle Stand zur Durchführung von regionalen MRE-Netzwerktreffen aufgezeigt werden. Es konnte belegt werden, dass am häufigsten der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) die Treffen organisiert. Diese finden zumeist einmal im Halbjahr mit durchschnittlich 10 – 20 Teilnehmern statt. Insbesondere Akteure aus dem Bereich des ÖGD sowie der Krankenhaushygiene konnten als regelmäßige Teilnehmer der Netzwerkkonferenzen ermittelt werden. Die Erarbeitung von Leitlinien wurde als häufigstes Thema genannt. Die im Rahmen der Studie identifizierten Problemfelder lagen in den knappen personellen Ressourcen des ÖGD, der oftmals unzureichenden Finanzierung der Netzwerkarbeit sowie in einer schlechten Motivation zur Teilnahme insbesondere in der Gruppe der niedergelassenen Ärzte.
Files in this item
Thumbnail
37_2018_DOI_MRE_Netzwerk.pdf — Adobe PDF — 157.7 Kb
MD5: e59dff0517dedf665a6e1d8d790d08c8
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/5686
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5686
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5686">http://dx.doi.org/10.25646/5686</a>