Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2019-01-17Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5843
Erhebung von Risikofaktoren für eine MRE-Besiedlung/-Infektion ambulanter Dialysepatienten mit besonderem Fokus auf Antibiotikaverordnungen
Dörwaldt, Wolfgang
Omar, Sarah
Kästner, Roswitha
Fuchs, Heinz Uwe
Parwani, Zeba
Höfling, Katja
Für Patienten ambulanter Dialysezentren, die hinsichtlich MRE-Besiedlung und -Infektion ein erhöhtes Risiko aufweisen, existieren gegenwärtig kaum Daten. Vor diesem Hintergrund entwickelte das MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn erstmals in Deutschland ein auf die besonderen Gegebenheiten im Bereich der ambulanten Dialyse abgestimmtes Zertifizierungs­verfahren. An dem Projekt nahmen alle Dialysezentren der drei Landkreise (n = 6) teil. In die Untersuchungen gingen alle Patienten ein (n = 303), die zwischen dem 22. Januar und dem 9. Februar 2018 in den sechs Zentren kontinuierlich hämodialysiert wurden. Die Ergebnisse der Erhebung werden im Epidemiologischen Bulletin 3/2019 vorgestellt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
3_2019_DOI.pdf — PDF — 246.6 Kb
MD5: e88317fef863a49c660cb2124e965c57
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/5843
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5843
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5843">http://dx.doi.org/10.25646/5843</a>