Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2019-02-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5888
ARVIA „ARS und AVS Integrierte Analyse“
Ein neues Surveillance-Tool für Krankenhäuser zur Analyse von Antibiotika- Verbrauch und -Resistenz
Hoffmann, Alexandra
Schneider, Marc J.
Zacher, Benedikt
Krings, Amrei
Eckmanns, Tim
Mit der Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und der Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) sind zwei Surveillancesysteme im Sinne der Deutschen Antibiotikaresistenzstrategie DART am RKI etabliert, seit 2008 bzw. 2014. Teilnehmer sind bei ARS Laboratorien und bei AVS Krankenhäuser. Krankenhäusern kommt eine besondere Bedeutung für die Umsetzung von Antibiotic-Stewardship-Maßnahmen zu. Sie sind nach § 23 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz aufgefordert, „[…] Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs fortlaufend in zusammengefasster Form [aufzuzeichnen], unter Berücksichtigung der lokalen Resistenzsituation [zu bewerten] und sachgerechte Schlussfolgerungen [zu ziehen] […]“. Die geforderte Zusammenschau der Daten zu Antibiotika-Verbrauch und -Resistenz ist eine Herausforderung. Sie ist mit den Daten aus AVS und ARS möglich, konnte jedoch bisher nicht standardisiert durchgeführt werden. Im Epidemiologischen Bulletin 6/2019 stellen RKI-Wissenschaftler ARVIA vor, die "ARS und AVS integrierte Analyse". ARVIA steht nach einer Pilotphase seit Anfang 2019 allen Krankenhäusern zur Verfügung.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
6_2019_Artikel.pdf — PDF — 271.3 Kb
MD5: 4288376ed939aa7b95cd6793f2ed9813
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/5888
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5888
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5888">http://dx.doi.org/10.25646/5888</a>