Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2019-03-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/5941
Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose
Maurer, Florian
Bauer, Torsten
Diel, Roland
Häcker, Brit
Lange, Christoph
Niemann, Stefan
Otto-Knapp, Ralf
Schönfeld, Nicolas
Die Entwicklung von Medikamentenresistenz ist global derzeit eines der größten Hindernisse im Kampf gegen TB. Die Problematik resistenter TB ist auch in Deutschland präsent. Zwar sind die Resistenzraten in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, die RKI-Surveillancedaten der letzten 10 Jahre zeigen jedoch, dass bei einem Großteil der Fälle multiresistenter TB (MDR-TB) mehr als nur die beiden wichtigsten TB-Medikamente Isoniazid und Rifampicin unwirksam sind. Um eine Ausbreitung von MDR-TB zu verhindern, sind rechtzeitige und sachgemäße Resistenztestungen sowie eine resistenzgerechte, individualisierte Behandlung durch Experten/-innen unabdingbar. Hierbei sind aktuelle Entwicklungen zur Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und Medikamenten zu berücksichtigen. In Epidemiologischen Bulletin 11/12 2019 beschreiben Maurer et al. die von der WHO empfohlene Umstellung auf ein orales Behandlungsregime und betonen auch hier, dass die Möglichkeiten der Resistenztestung ausgeschöpft werden sollten.
Files in this item
Thumbnail
11_12_2019_3. Artikel.pdf — Adobe PDF — 113.3 Kb
MD5: e7f7669a201d19b4b20d46a1b0114841
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/5941
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/5941
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/5941">http://dx.doi.org/10.25646/5941</a>