Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2019-11-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6403
Aufbau einer Diabetes-Surveillance in Deutschland – Ergebnisse der ersten Projektphase 2015 – 2019
Heidemann, Christin
Paprott, Rebecca
Schmidt, Christian
Reitzle, Lukas
Baumert, Jens
Du, Yong
Patelakis, Eleni
Arslan, Sezai
Ziese, Thomas
Scheidt-Nave, Christa
Diabetes mellitus, insbesondere der mit der Lebensweise und den Lebensverhältnissen assoziierte Typ-2-Diabetes, zählt weltweit zu den chronischen Krankheiten mit großer Bedeutung für die Öffentliche Gesundheit. Dies resultiert zum einen aus der Häufigkeit von Typ-2-Diabetes und wesentlichen potenziell vermeidbaren Risikofaktoren des Typ-2-Diabetes. Zum anderen ist das Vorliegen eines Diabetes oft mit Begleit- und Folgeerkrankungen, einer verminderten gesundheitsbezogenen Lebensqualität und einer verringerten allgemeinen und gesunden Lebenserwartung assoziiert. Der Diabetes ist somit auch eine Erkrankung mit hohen direkten und indirekten Kosten für das Gesundheitssystem. Vor diesem Hintergrund wird, wie im Epidemiologischen Bulletin 45/2019 berichtet wird, derzeit am Robert Koch-Institut mit Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit ein Forschungsprojekt zum Aufbau einer Diabetes-Surveillance in Deutschland durchgeführt.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
45_2019_Artikel.pdf — PDF — 228.3 Kb
MD5: c6cffa0663bbd15a46edb65bf15717c2
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/6403
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6403
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6403">http://dx.doi.org/10.25646/6403</a>