Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2019-11-14Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/6410
Schätzung der Zahl der HIV-Neuinfektionen und der Gesamtzahl von Menschen, die mit HIV in Deutschland leben, Stand Ende 2018
an der Heiden, Matthias
Marcus, Ulrich
Kollan, Christian
Schmidt, Daniel
Gunsenheimer-Bartmeyer, Barbara
Bremer, Viviane
Vom RKI werden regelmäßig Schätzungen zum Verlauf der HIV-Epidemie erstellt. Die Schätzung soll insbesondere die Planung von Präventionsmaßnahmen erleichtern und die Evidenzgrundlage für die Bereitstellung einer ausreichenden medizinischen Versorgung und für weitere gesundheitspolitische Entscheidungen verbessern. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland und bei Menschen deutscher Herkunft, die sich im Ausland mit HIV infiziert haben, wird 2018 auf 2.400 geschätzt und geht damit weiter zurück (2015: ca. 2.800). Allerdings liegt die Zahl der Menschen mit HIV, die noch nicht diagnostiziert wurden, seit 2013 konstant bei etwa 10.600. Wie das Epidemiologische Bulletin 46/2019 weiter ausführt, ist der Anteil der Personen, die mit einer HIV-Infektion diagnostiziert wurden und eine ART erhalten von 78% im Jahr 2006 auf 93% im Jahr 2018 angestiegen. Der Anteil erfolgreicher Therapien liegt bei etwa 95%.
Files in this item
Thumbnail
EB-46-2019-HIV-Neuinfektionen-2018.pdf — Adobe PDF — 466.0 Kb
MD5: 02abe4a08f9c7b46e8c91532eab9c61c
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
No license information
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/6410
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/6410
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/6410">http://dx.doi.org/10.25646/6410</a>