Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2020-11-11Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/7167
Versorgung von chronisch Kranken in Deutschland - Herausforderungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Scheidt-Nave, Christa
Barnes, Benjamin
Beyer, Ann-Kristin
Busch, Markus
Hapke, Ulfert
Heidemann, Christin
Imhoff, Maren
Mumm, Rebekka
Paprott, Rebecca
Steppuhn, Henriette
von Berenberg-Gossler, Petra
Kraywinkel, Klaus
Die medizinische Versorgung wird durch die COVID-19-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt. Das vorliegende Scoping Review trägt Hinweise auf bisherige Veränderungen der Versorgungsangebote und der Inanspruchnahme sowie mögliche gesundheitliche Folgen für ausgewählte Gruppen chronisch kranker Menschen in Deutschland zusammen. Der Fokus liegt auf Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und psychischen Störungen. Empirische Daten liegen überwiegend für den stationären Bereich vor und zeigen einen deutlichen Rückgang stationärer Behandlungen im März/April 2020 im Bereich der Onkologie und der Kardiologie sowie bei psychischen Störungen. Für kardiovaskuläre Notfälle wie Herzinfarkt und Schlaganfall wurde ein Rückgang vor allem bei leichteren Fällen beobachtet. Bislang liegen einige Hinweise auf verzögerte Inanspruchnahme, jedoch keine Hinweise auf Beeinträchtigung der Notfallversorgung durch Anpassung stationärer Versorgungskapazitäten vor. Im ambulanten Bereich kam es für alle betrachteten Krankheitsgruppen zu umfassenden Anpassungen der Versorgungsangebote. Die empirische Datenlage ist insgesamt noch sehr begrenzt. Insbesondere liegen kaum Daten zu gesundheitlichen Auswirkungen durch Veränderungen in der Versorgung vor. Es besteht dringender Bedarf für kontinuierliche Begleit- und Evaluationsforschung auf der Basis von Versorgungsdaten und epidemiologischer Daten.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_S10_2020_Versorgung_chronisch_Kranke_COVID_19.pdf — PDF — 3.259 Mb
MD5: 418fc246da8aee3d5a895f74d87454dc
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/7167
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/7167
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/7167">http://dx.doi.org/10.25646/7167</a>