Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Journal of Health Monitoring
  • Publikation anzeigen
2021-06-16Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/7142
Informationsbedarf der Bevölkerung Deutschlands zu gesundheitsrelevanten Themen – Ergebnisse der KomPaS-Studie
Horch, Kerstin
Informationsdefizite zu Gesundheitsthemen bei Bürgerinnen und Bürgern sowie Patientinnen und Patienten in Deutschland wurden bislang selten analysiert. Das Wissen um derarartige Defizite ist jedoch eine wesentliche Ergänzung der weitaus häufigeren Beschreibungen und wissenschaftlichen Analysen des Gesundheitsinformationsverhaltens. Die Kenntnis von gesundheitsbezogenen Informationslücken in der Bevölkerung gibt Hinweise für gesundheitspolitische Herausforderungen. Die Initiativen Allianz für Gesundheitskompetenz, der nationale Gesundheitszieleprozess und das im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit entwickelte Nationale Gesundheitsportal sollen hier ansetzen. Mit der Studie „Kommunikation und Information im Gesundheitswesen aus Sicht der Bevölkerung. Patientensicherheit und informierte Entscheidung“ (KomPaS) des Robert Koch-Instituts (RKI) aus dem Jahr 2017 konnte die Häufigkeit von wahrgenommenen Informationsdefiziten über die Kategorien „eher gut informiert“ versus „eher schlecht informiert“ erfasst werden. Dabei zeigten sich im Vergleich mit der Zusatzbefragung der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) 2009 des RKI über einen Zeitraum von fast zehn Jahren Verbesserungen des Informationsstandes in verschiedenem Ausmaß bei allen erhobenen Wissensbereichen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
JoHM_02_2021_Informationsbedarf_KomPaS.pdf — PDF — 2.573 Mb
MD5: 400104709c1a65842a7149025c77ba4e
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/7142
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/7142
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/7142">http://dx.doi.org/10.25646/7142</a>