Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2021-07-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/8739
PCR-Testkapazitäten nutzen für Personengruppen ohne Impfmöglichkeit: Serielles Screening von Kindern in KiTas und Grundschulen mittels Lolli-Pool-PCR-Testungen auf SARS-CoV-2 als Teil eines Multikomponenten-Präventionskonzepts
Seifried, Janna
Böttcher, Sindy
Oh, Djin-Ye
Hauer, Barbara
Schaade, Lars
Hamouda, Osamah
Mielke, Martin
In Folge der SARS-CoV-2-Pandemie ist es zu erheblichen Beeinträchtigungen des regulären KiTa- und Schulbetriebs mit teilweise deutlichen Einschränkungen der Entwicklung und Lebensqua¬lität vieler Kinder und Familien gekommen. Nach den Sommerferien 2021 wird der Aufrechterhaltung des Regelbetriebes in KiTas und Schu¬len weiterhin eine hohe Priorität zukommen. Regelmäßiges, syste¬matisches und sensitives Testen mittels Pool-PCR-Methode kann hier – zusätzlich zu bestehenden Hygienekonzepten – einen Beitrag leisten, um das Infektionsgeschehen in KiTas und Schulen überwa¬chen zu können und gleichzeitig das Risiko für Übertragungen signifikant zu reduzieren. Lolli-Pool-PCR-Tests besitzen bei leichter Probengewinnung eine höhere Sensitivität als Antigen¬tests, können als Teil eines umfangreichen Präven¬tionskonzepts Infektionen früh erkennen und dazu beitragen, Übertragungen in Einrichtungen zu ver¬hindern bzw. frühzeitig einzugrenzen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-26-2021 - Serielles Screening.pdf — PDF — 151.6 Kb
MD5: 8ecee255efaeba0f5bfea5550eee037a
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/8739
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.25646/8739
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.25646/8739">http://dx.doi.org/10.25646/8739</a>