Zur Kurzanzeige

2021-09-15Berichte und sonstige Texte DOI: 10.25646/8456
Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS
dc.contributor.authorHeidemann, Christin
dc.contributor.authorScheidt-Nave, Christa
dc.contributor.authorBeyer, Ann-Kristin
dc.contributor.authorBaumert, Jens
dc.contributor.authorThamm, Roma
dc.contributor.authorMaier, Birga
dc.contributor.authorNeuhauser, Hannelore
dc.contributor.authorFuchs, Judith
dc.contributor.authorKuhnert, Ronny
dc.contributor.authorHapke, Ulfert
dc.date.accessioned2021-09-17T14:28:31Z
dc.date.available2021-09-17T14:28:31Z
dc.date.issued2021-09-15none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/8749
dc.description.abstractDieser Beitrag betrachtet auf Basis der bundesweiten Befragungsstudie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS), die zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt wurde, ausgewählte Indikatoren der gesundheitlichen Lage der erwachsenen Bevölkerung ab 18 Jahren (n = 22.708). Dazu zählen Indikatoren zum selbsteingeschätzten Gesundheitszustand, zur depressiven Symptomatik sowie zu körperlichen chronischen Krankheiten und Beschwerden. Im jungen Erwachsenenalter (18 – 44 Jahre) berichten über 80 % eine gute oder sehr gute subjektive Gesundheit. In dieser Lebensphase liegen die meisten chronischen Krankheiten und Beschwerden selten vor, jedoch treten häufig Allergien sowie nicht selten Asthma bronchiale und eine depressive Symptomatik auf. Ab dem mittleren Erwachsenenalter (ab 45 Jahren) zeigt sich ein schrittweiser Prävalenzanstieg chronischer Erkrankungen wie Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und Arthrose bis in das hohe Erwachsenenalter. Über 60 % der älteren Erwachsenen (ab 65 Jahren) geben eine chronische Krankheit oder ein lang andauerndes gesundheitliches Problem an, nur noch die Hälfte berichtet eine gute oder sehr gute subjektive Gesundheit. Allergien und depressive Symptome sind in dieser Lebensphase rückläufig. Bei einigen Krankheiten zeigen sich zudem Unterschiede nach Geschlecht und Bildung. Der Beitrag belegt die hohe Public-Health-Relevanz altersassoziierter körperlicher chronischer Erkrankungen und gesundheitsbedingter Einschränkungen im Alltag in einer Gesellschaft des demografischen Wandels, aber auch den Versorgungsbedarf einiger Gesundheitsprobleme bereits im jungen Erwachsenenalter.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.rights(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschlandger
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subjectSubjektive Gesundheitger
dc.subjectDepressive Symptomatikger
dc.subjectChronische Krankheitenger
dc.subjectGesundheitsmonitoringger
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleGesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHISnone
dc.typereport
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:0257-176904/8749-6
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25646/8456
local.edoc.type-nameBerichte und sonstige Texte
local.edoc.container-issue3none
local.edoc.container-firstpage3none
local.edoc.container-lastpage27none

Zur Kurzanzeige