Logo of Robert Koch InstituteLogo of Robert Koch Institute
Publication Server of Robert Koch Instituteedoc
de|en
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • View Item
2022-05-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/10034
Bericht des Nationalen Referenzzentrums für gramnegative Krankenhauserreger Zeitraum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2021
Pfennigwerth, Niels
Schauer, Jennifer
Nach dem erstmaligen, pandemiebedingten Rückgang der Einsendungen im Vorjahr verzeichnete das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für gramnegative Krankenhauserreger 2021 wieder einen Anstieg an eingesandten Isolaten, wenngleich das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht wurde. Durch den Einfluss der Pandemie auf verschiedene Faktoren gilt allerdings auch für den Jahresbericht 2021 der Vorbehalt, dass eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren Limitationen unterliegt. Insgesamt gingen 8.526 Einsendungen aus 283 mikrobiologischen Laboren in Deutschland ein. Die meisten Isolate wurden zur Abklärung einer verminderten Empfindlichkeit gegenüber Carbapenemen eingesandt. Die Anzahl der Carbapenemase-Nachweise stieg deutlich an, wie auch die Zahl der Isolate, die mehr als eine Carbapenemase produzierten. Ein deutlicher Rückgang hingegen war bei den Nachweisen von NDM-5- und OXA-244-produzierenden E. coli zu verzeichnen.
Files in this item
Thumbnail
EB-19-2022-NRZ-NEU.pdf — Adobe PDF — 278.3 Kb
MD5: 522b34e983f84e6a2c3fab51df5d558f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Details
Terms of Use Imprint Policy Data Privacy Statement Contact

The Robert Koch Institute is a Federal Institute

within the portfolio of the Federal Ministry of Health

© Robert Koch Institute

All rights reserved unless explicitly granted.

 
DOI
10.25646/10034
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10034
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10034">https://doi.org/10.25646/10034</a>