Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2022-05-19Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/10039
Schulimpfprogramme als Lösung zur Steigerung der HPV-Impfquoten in Deutschland?
Entwicklung der Impfquoten in einer hessischen Modellregion mit Schulimpfprogramm
Takla, Anja
Schmid-Küpke, Nora
Wichmann, Ole
Rieck, Thorsten
Eine HPV-Impfung entsprechend der STIKO-Empfehlung kann nachweislich die Entstehung von Zervixkarzinomen verhindern und potenziell ebenfalls die Inzidenzen anderer HPV-bedingter Karzinome reduzieren. In Deutschland lag die bundesweite Quote für eine vollständige HPV-Impfserie mit zwei Impfstoffdosen unter 15-jährigen Mädchen Ende 2019 bei 47,2 % und unter 15-jährigen Jungen bei 5,1 %. Zur Steigerung der HPV-Impfquote startete 2015 im hessischen Landkreis Bergstraße ein Schulimpfprogramm, wie es in Ländern mit höheren Impfquoten durchgeführt wird. Anhand von Daten der RKI-Impfsurveillance wird der Einfluss dieses Modellprojekts auf die Impfquote analysiert und diskutiert, ob Schulimpfprogramme eine erfolgversprechende Maßnahme zur langfristig geplanten Elimination des Zervixkazinoms als Public Health-Problem darstellen können.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-20-2022-HPV.pdf — PDF — 397.3 Kb
MD5: 6ae4d77f7a16dfc91b137f9fef0e13bc
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10039
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10039
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10039">https://doi.org/10.25646/10039</a>