edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 7401-7420 von 12691
-
2010-03-23Berichte und sonstige TexteGesundheitsschutz 100 Jahre nach Robert Koch Festwoche 27. Mai bis 2. Juni 2010
-
2009-06-18Berichte und sonstige TexteRKI 2010 – eine Zwischenbilanz Der Ausbau des Robert Koch-Instituts zu einem Public Health Institut für Deutschland
-
2013-04-02StudienarbeitIsolierung und Charakterisierung von Acinetobacter spp. aus Tier- und Umweltproben
-
2018-03-14MasterarbeitEntwicklung eines Index zur Bewertung der Ernährungsqualität in der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) Als eine der wichtigsten beeinflussbaren Determinanten des Gesundheitsverhaltens, birgt die Ernährung ein immenses Präventionspotential um ernährungsmitbedingte Erkrankungen vorzubeugen. Um die Ernährungsqualität einer ...
-
2013-11-29DissertationEuropean Bats as Carriers of Zoonotic Viruses? Fledermäuse wurden in den letzten Jahren vermehrt als Reservoir hochpathogener zoonotischer Erreger identifiziert (Marburg-Virus, Nipah-Virus, Hendra-Virus). Während sich zu Beginn der Arbeit die meisten Studien auf die ...
-
2016-12-01MasterarbeitNachweis von HERV-K(HML-2) Proteinen und RNAs in der HMM APOBEC3G Granula Etwa 8% des menschlichen Genoms bestehen aus Sequenzen von humanen endo-genen Retroviren (HERV). Ein Provirus, das für alle viralen Proteine einen vollstän-dig offenen Leserahmen besitzt, ist HERV-K113 aus der HERV-K(HML-2) ...
-
2016-07-01MasterarbeitEstablishment of a method for the detection of proviral cDNA of HERV-K(HML-2) Humane endogene Retroviren (HERVs) konnten viele Millionen Jahre lang Proviren in die menschliche Keimbahn integrieren. Jedoch führten im Laufe der Jahre Mutationen, Deletionen und Rekombinationen zu deren Inaktivierung. ...
-
2016-09-01MasterarbeitGenotypische Bestimmung des HIV-1 Ko-Rezeptorgebrauchs bei HIV-Neudiagnosen zur Unterscheidung von kürzlich erworbenen und chronischen Infektionen Für einen effizienten Viruseintritt bindet das Humane Immundefizienzvirus (HIV) über das Hüllprotein gp120 den immunogenen Rezeptor CD4 sowie den Ko-Rezeptor CCR5 oder CXCR4 auf Immunzellen. Entsprechend des Ko-Rezeptorgebrauchs ...
-
2016-05-01DissertationCharacteristics and Relevance of the Interaction between Staufen-1 and Rev-related retroviral Proteins Staufen-1 is a cellular protein involved in subcellular RNA transport and the translation and packaging of retroviral RNA into viral particles. In this study, several aspects of the impact of Staufen-1 on SIVmac, HIV-1 and ...
-
2016-06-06BachelorarbeitNachweis der Interaktion zwischen Staufen-1 und den retroviralen Proteinen Rev und Rec mittels FRET-Assays Da Retroviren nur für wenige Proteine codieren, sind sie stark auf die Interaktion mit Wirtsproteinen angewiesen. Diese Wirt-Pathogen Interaktionen basieren auf Protein-Protein-Interaktionen (PPI). Für einige Retroviren ...
-
2016-05-06DissertationIsolation und Charakterisierung retroviraler Partikel und Proteine zur Untersuchung immunsuppressiver Effekte Obgleich auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin in jüngster Zeit beachtliche Fortschritte erzielt worden sind, ist der Mangel an Organspendern ein fortbestehendes Problem. Im Rahmen der Xenotransplantation können ...
-
2014-03-01BachelorarbeitModulation der Expression des Rec-Proteins von HERV-K(HML-2) in primären Zellen Häufig kommt es in Tumorgeweben zu einer erhöhten Transkript- und Proteinexpression bis hin zu unreifen Partikeln der humanen endogenen Retrovirus und besonders der HERV-K(HML-2)-Familie. Das retrovirale RNA-Transportprotein ...
-
2015-12-01MasterarbeitPrimärresistenz und Vorkommen von HIV-Subtypen bei spät diagnostizierten HIV-1-Infektionen in Deutschland Hintergrund: Die Molekulare Surveillance von HIV liefert wichtige Informationen zum Vorkommen und zur Verbreitung zirkulierender HIV-Varianten. Während die Identifikation von übertragenen Resistenzen (TDR) für die ...
-
2016-02-11MasterarbeitDeterminanten des Kochverhaltens und der Zusammenhang zwischen selbst zubereiteten Mahlzeiten und dem Lebensmittelkonsum von Erwachsenen in Deutschland Ernährung spielt eine bedeutende Rolle für den Erhalt und die Förderung der Gesundheit. Das Kochverhalten ist ein wichtiger Faktor, der die individuelle Ernährungsweise mitbestimmt und mögliche präventive Ansätze zur ...
-
2015-09-01MasterarbeitUntersuchungen zum Einbau des Ebolavirus-Hüllprotein in retrovirale Partikel des humanen endogenen Retrovirus K113 Ausgehend von der Sequenz des humanen endogenen Retrovirus K113 (HERV-K113), welches auf Chromosom 19p13.11 in einem humanen Genom gefunden wurde, konnte in der Arbeitsgruppe ein virales Genom rekonstituiert werden, das ...
-
2014-12-01MasterarbeitEtablierung einer Komplett-Genom-RT-PCR und Next-Generation-Sequencing für full-length Genome von HIV-1 Die globale HIV-1 Epidemie wird durch die geografisch unterschiedliche Verbreitung von 9 HIV-1 Subtypen (A-D, F-H, J, K) und derzeit 72 zirkulierenden rekombinanten Formen (CRF) charakterisiert. Die genetische Diversität ...
-
2014-09-25MasterarbeitVollständige Genomanalyse einer neuen rekombinanten Form von HIV-1 aus Oman Die globale HIV-1 Epidemie ist durch die unterschiedliche geographische Verteilung verschiedener HIV-1 Subtypen (A-D, F-H, J, K) und derzeit 72 zirkulierender rekombinanter Formen (CRF) charakterisiert. Um eine neue CRF ...
-
2014-08-08MasterarbeitVirus safety of xenotransplantation and porcine endogenous retroviruses (PERVs) Introduction: The shortage of organs for patients is an issue that needs addressing. Xenotransplantation using pig cells or organs is the most favored option. However, pigs contain porcine endogenous retroviruses (PERV) ...
-
2014-01-01MasterarbeitEstablishment and evaluation of a feline foamy virus subviral particle-based vaccine strategy for induction of neutralizing antibodies against HIV-1 35 million people died due to the acquired immunodeficiency syndrome (AIDS) since the outbreak of the HIV pandemic. Despite intensive research, developing an immu-nogen to induce broadly neutralizing antibodies (bnAbs) ...
-
2014-10-01DissertationIntrazellulärer Transport, Assembly und Egress des endogenen Betaretrovirus HERV-K113 Aufgrund der geringen Expression war das Studium des intrazellulären Transports von HERV-K(HML-2)-Proteinen und ihres Zusammenbaus zu viralen Partikeln bisher nicht möglich. Unbekannt waren deshalb auch die beteiligten ...