edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 11161-11180 of 12256
-
2002-02-01ZeitschriftenartikelEmbryonale Stammzellen der Maus Eigenschaften, Potenzial und VerwendungDie große Beachtung, die embryonalen Stammzellen (ES-Zellen) gegenwärtig geschenkt wird, resultiert aus ihrer Fähigkeit, unter geeigneten Bedingungen in der Zellkultur zahlreiche Zelltypen bilden zu können. Hierauf basiert ...
-
2002-01-01ZeitschriftenartikelInfluenzavirus-Interaktionen mit der Wirtszelle: Eine unheilvolle Begegnung Arbeiten der Nachwuchsgruppe “Influenza-Virusgenetik” des Robert Koch-Instituts
-
2002-11-01ZeitschriftenartikelStudie zum Vorkommen von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus in Alten- und Altenpflegeheimen in Nordrhein-Westfalen Anlass für diese Studie war die weltweite Zunahme von MRSA-Infektionen im Krankenhaus und der damit verbundenen Frage über das Vorkommen von MRSA in Alten- und Altenpflegeheimen. Von März 2000 bis März 2001 wurde von 21 ...
-
2002-04-01ZeitschriftenartikelAnerkannte Impfschäden in der Bundesrepublik Deutschland 1990–1999 Mit dem erfreulichen Rückgang einiger impfpräventabler Erkrankungen und deren Komplikationen dringen mögliche und vermutete Impfkomplikationen in den Vordergrund des öffentlichen Interesses. Die deskriptive Auswertung einer ...
-
2002-04-01ZeitschriftenartikelÜber die Bedeutung von Schutzimpfungen Epidemiologie, Durchimpfungsraten, ProgrammeSchutzimpfungen haben in der Bekämpfung von Infektionskrankheiten neben der Verbesserung der sozialen und hygienischen Lebensbedingungen aufgrund ihrer Effektivität, der günstigen Risiko-Nutzen-Relation und ihrer ...
-
2002-08-01ZeitschriftenartikelNeunte Retrovirus-Konferenz in Seattle, 24.-28. Februar 2002 Eine Zusammenfassung ausgewählter Aspekte - Teil 2
-
2002-07-01ZeitschriftenartikelNeunte Retrovirus-Konferenz in Seattle, 24.–28. Februar 2002 Eine Zusammenfassung ausgewählter Aspekte – Teil 1
-
2002-01-01ZeitschriftenartikelZunahme von sexuellem Risikoverhalten und sexuell übertragbaren Infektionen bei homosexuellen Männern
-
2002-02-01ZeitschriftenartikelTiere als Vektoren und Reservoire von Erregern importierter lebensbedrohender Infektionskrankheiten Erreger lebensbedrohender und zugleich hochkontagiöser viraler und bakterieller Infektionskrankheiten können nicht nur durch den Menschen selbst, sondern – je nach Erregerspezies – unter anderem durch infizierte Reservoirwirte ...
-
2002-04-01ZeitschriftenartikelErste Ergebnisse zum Impfstatus aus der Pilotphase des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys
-
2012-03-09ZeitschriftenartikelSingle-Nucleotide Polymorphism Genotyping Identifies a Locally Endemic Clone of Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus We developed, tested, and applied a TaqMan real-time PCR assay for interrogation of three single-nucleotide polymorphisms that differentiate a clade (termed ‘t003-X’) within the radiation of methicillin-resistant Staphylococcus ...
-
2010-09-13ZeitschriftenartikelClostridium-difficile-Ribotyp 027: Epidemiologie und Klinik des erstmaligen endemischen Auftretens in Deutschland Hintergrund: Im September 2007 trat eine Häufung von ungewöhnlich schwer verlaufenden Clostridium-difficile-assoziierten Infektionen (CDI) in einem Trierer Krankenhaus auf. Es wurde vermutet, dass ein neuer Stamm (PCR-Ribotyp ...
-
2010-05-07ZeitschriftenartikelErinnerungssysteme zur Erhöhung der Impfrate gegen saisonale Influenza bei Risikopatienten - Eine Befragung niedergelassener Ärzte Hintergrund und Fragestellung: Eine Erkrankung an saisonaler Influenza stellt insbesondere für ältere Menschen und chronisch Kranke eine erhebliche gesundheitliche Bedrohung dar. Die vorliegende Studie untersuchte, in ...
-
2010-11-23ZeitschriftenartikelAnti-infective Activities of Pelargonium sidoides (EPS® 7630): Effects of Induced NO Production on Leishmania major in Infected Macrophages and Antiviral Effects as Assessed in a Fibroblast-Virus Protection Assay EPs® 7630 is an aqueous-ethanolic extract of the roots of Pelargonium sidoides, employed in the treatment of upper respiratory tract infections. Its anti-infective activity is supposed to be associated with the activation ...
-
2011-07-27ZeitschriftenartikelConstruction of a lytically replicating Kaposi's sarcoma-associated herpesvirus (KSHV) Karposi's sarcoma-associated herpesvirus (KSHV) is found predominantly in a latent state in most cell types, impeding investigations of the lytic replication cycle. Here, we engineered the cloned KSHV genome, bacterial ...
-
2012-02-23ZeitschriftenartikelEmergence of Minor Drug-Resistant HIV-1 Variants after Triple Antiretroviral Prophylaxis for Prevention of Vertical HIV-1 Transmission Background: WHO-guidelines for prevention of mother-to-child transmission of HIV-1 in resource-limited settings recommend complex maternal antiretroviral prophylaxis comprising antenatal zidovudine (AZT), nevirapine ...
-
2011-02-10ZeitschriftenartikelMechanical damage to Gram-negative bacteria by surface plating with the Drigalski-spatula technique Colony counting by spreading bacterial suspensions on plating media by various techniques is of general concern. Comparative studies between hand plating (Drigalski-spatula technique) for different time intervals and spiral ...
-
2011-03-16ZeitschriftenartikelJoint production of prime/boost pairs of Fowlpox Virus and Modified Vaccinia Ankara recombinants carrying the same transgene Pairs of recombinant MVA (Modified Vaccinia Ankara) and FPV (Fowlpox Virus) expressing the same transgene are reasonable candidates for prime/boost regimens, because cross-reacting immune responses between the two vectors, ...
-
2003-10-01Zeitschriftenartikelß-Laktamasen mit breitem Wirkungsspektrum Grundlagen, Epidemiologie, Schlussfolgerungen für die PräventionAls extended spectrum β-Laktamasen (ESBL) wurden ursprünglich plasmidkodierte Enzyme der Ambler-Klassifizierung A und D bezeichnet, die aufgrund von Aminosäureaustauschmutation( en) auch Cephalosporine der 3. und ...
-
2003-01-01ZeitschriftenartikelWeitere Entwicklung der Krebssterblichkeit in Deutschland bis zum Jahr 2010