edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 61-80 of 12767
-
2025-10-02ZeitschriftenartikelWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 38 Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2025 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert. ...
-
2025-10-01ZeitschriftenartikelARE-Monatsbericht des RKI KW 36-39 36. bis 39. Kalenderwoche (1.9. bis 28.9.2025)Die ARE-Aktivität ist auf Bevölkerungsebene und im ambulanten Bereich weiter angestiegen. Dies ist eine für diese Jahreszeit übliche Beobachtung. Das ARE-Geschehen wird aktuell hauptsächlich durch Rhinoviren sowie SARS-CoV-2 ...
-
2025-09-25ZeitschriftenartikelEpidemiologie und Resistenzlage der Gonorrhö in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024 Neisseria gonorrhoeae (NG) ist der Erreger der Gonorrhö und wird durch direkten Schleimhautkontakt, z. B. beim Geschlechtsverkehr oder während der Geburt übertragen. Die Gonorrhö zeigt ein vielgestaltiges klinisches Bild ...
-
2025-09-25ZeitschriftenartikelWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 37 Stand: Kalenderwoche 37/2025 (08.09. bis 14.09.2025)Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2025 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert. ...
-
2025-08-21ZeitschriftenartikelTwo diphtheria sub-clusters with autochthonous cases in Germany and Poland within a Corynebacterium diphtheriae ST-574 outbreak, 2022 to July 2025 Within a Corynebacterium diphtheriae ST-574 outbreak comprising mostly migration-associated cases since 2022, Germany detected two sub-clusters in 2025. Among sub-cluster cases with travel information (24/26), 22 were ...
-
2025-07-10ZeitschriftenartikelAutochthonous outbreak of respiratory diphtheria caused by Corynebacterium diphtheriae, Germany, September 2024 In September 2024, a school-aged child (P1), unvaccinated against diphtheria, was hospitalised with severe respiratory diphtheria caused by toxigenic Corynebacterium diphtheriae. P1 subsequently died from the disease. The ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelStroke – prevalence, trends, and regional patterns in Germany. An analysis based on routine data from the statutory health insurance Background: As part of the German Burden of Disease Study, population-based prevalences of important diseases are estimated. This allows regional patterns and temporal trends to be identified. Methods: The 10-year prevalence ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelSchlaganfall – Prävalenz, Trends und regionale Verteilung in Deutschland. Eine Auswertung auf Basis von GKV-Routinedaten Hintergrund: Im Rahmen der Krankheitslaststudie für Deutschland werden bevölkerungsbezogene Prävalenzen für wichtige Erkrankungen bestimmt. Dadurch lassen sich auch regionale Muster und zeitliche Trends darstellen. Methode: ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelCannabis use among adolescents and young adults in Germany: Study results and prevention measures offered by the Federal Institute of Public Health Background: With the passage of the Consumer Cannabis Act, cannabis was partially legalised on 1 April 2024 in Germany. Cannabis remains prohibited for adolescents under the age of 18. This article analyses how the prevalence ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelCannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland: Studienergebnisse und Präventionsangebote des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit Hintergrund: Mit dem Konsumcannabisgesetz erfolgte am 1. April 2024 eine Teillegalisierung von Cannabis. Für Jugendliche unter 18 Jahren bleibt Cannabis weiterhin verboten. Der Beitrag untersucht, wie sich die Verbreitung ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelReassessment of alcohol consumption in Germany – Which population groups are at increased risk of disease? Background: According to the new position statement of the German Nutrition Society, there is no level of alcohol consumption that is risk-free to health. One to two alcoholic drinks per week are associated with a low risk ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelNeubewertung des Alkoholkonsums in Deutschland – Welche Bevölkerungsgruppen haben ein erhöhtes Krankheitsrisiko Hintergrund: Laut dem neuen Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gibt es keinen gesundheitlich risikofreien Alkoholkonsum. Ein bis zwei alkoholische Getränke pro Woche sind mit einem geringen, drei bis ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelPlacing smoking prevalence in the context of tobacco control measures in Europe Background: The World Health Organization’s Framework Convention on Tobacco Control recommends tobacco control measures. The implementation of these measures in Europe is assessed using the Tobacco Control Scale. The aim ...
-
2025-09-24ZeitschriftenartikelEinordnung der Rauchprävalenz im Kontext der Tabakkontrollmaßnahmen in Europa Hintergrund: Das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Tabakkontrollmaßnahmen, deren Umsetzung in Europa mit der Tabakkontrollskala bewertet wird. Ziel dieser Analyse ist es, das Rauchverhalten in ...
-
2025-07StudienarbeitTreatment characteristics and associated outcomes of patients with neuroendocrine carcinomas in Germany Neuroendocrine carcinomas (NECs) are a rare and highly aggressive subgroup of high-grade neuroendocrine neoplasms. Treatment guidelines and recommendations are varied around the world and evidence on patient outcomes is ...
-
2025-09-18ZeitschriftenartikelUpdate zum EHEC-/HUS-Ausbruch mit Schwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern
-
2025-09-18ZeitschriftenartikelWochenbericht zur hitzebedingten Mortalität KW 36 Hitzeperioden führen in Deutschland regelmäßig zu einem Anstieg der Mortalität. Um über die aktuelle Lage in Deutschland zu informieren, wird dieser Bericht während des Sommers 2025 (Juni-September) wöchentlich aktualisiert. ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelClimate Change and Prevention – Review of Prevention Indicators of the German Federal States in Relation to ‘Climate Change and Health’ Background: The risks of climate change for human health are becoming increasingly apparent. The prevention indicator system of the German federal states (Länder in Deutschland), developed between 2018 and 2022, was therefore ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelKlimawandel und Prävention – Überprüfung der Präventionsindikatoren der Länder in Deutschland auf Bezüge zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ Hintergrund: Die Risiken des Klimawandels für die menschliche Gesundheit werden zunehmend ersichtlich. Vor diesem Hintergrund wurde das von 2018 bis 2022 entwickelte Präventionsindikatorensystem der Länder auf seine ...
-
2025-09-17ZeitschriftenartikelTrends in prevalence and number of cases of diagnosed type 2 diabetes in Germany: Projections until 2050 Background: In order to assess the prevention and care needs for type 2 diabetes in the coming decades from a public health perspective, forecasts on the trends in prevalence and case numbers are essential. Methods: The ...
