edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Recent submissions
Now showing items 11081-11100 of 12603
-
2013-07-03ZeitschriftenartikelOff-label medicine use in children and adolescents: results of a population-based study in Germany Background: Population-based self-reported data on off-label medicine use independent from health care provisions are lacking. The purpose of this study is to investigate off-label medicine use in children and adolescents ...
-
2013-06-03ZeitschriftenartikelLivestock-associated methicillin-resistant Staphylococcus aureus responsible for human colonization and infection in an area of Italy with high density of pig farming Background: Livestock-Associated MRSA (LA-MRSA) belonging to ST398 lineage, common among pigs and other animals, emerged in Central and Northern Europe, becoming a new risk factor for MRSA among farm workers. Strains ...
-
2013-07-16ZeitschriftenartikelDistal and Proximal Factors of Health Behaviors and Their Associations with Health in Children and Adolescents Objective: The aim of the present paper was to analyze factors affecting distal and proximal health behavior within a biopsychosocial model for examining their interactions and associations with respect to health. Methods: ...
-
2013-07-11ZeitschriftenartikelA cluster of invasive meningococcal disease in young men who have sex with men in Berlin, October 2012 to May 2013 Between October 2012 and May 2013, five cases of invasive meningococcal disease in young men who have sex with men (MSM) living in Berlin were notified to local health authorities in Germany. Three of the five cases died. ...
-
2013-06-06ZeitschriftenartikelTravel-associated Legionnaires’ disease in Europe, 2010 In 2010, the European surveillance network for travel-associated Legionnaires’ disease (ELDSNet, previously EWGLINET) received reports of 864 cases of travel-associated Legionnaires’ disease, of whom 24 were reported to ...
-
2000-08-01ZeitschriftenartikelBeginn der Routinephase Gesundheitsberichterstattung des BundesDie Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes hat als Ziel, ein Bild vom Gesundheitszustand der Bevölkerung, ihrem Gesundheitsverhalten, der Verbreitung von Risikofaktoren, der Inanspruchnahme von Leistungen sowie der ...
-
2000-08-01ZeitschriftenartikelTätigkeitsbericht des Nationalen Referenzzentrums für Staphylokokken im Jahr 1999
-
2000-09-01ZeitschriftenartikelHIV-Testpolitik und -Testpraxis in Deutschland – eine Bestandsaufnahme Angesichts einer grundlegenden Neugestaltung der Surveillance übertragbarer Erkrankungen mit dem neuen Infektionsschutzgesetz, die u. a. von den Erfahrungen der HIV- und AIDS-Strategie profitiert hat, wird in dieser ...
-
2000-10-01ZeitschriftenartikelLebensmittelbedingte Infektionskrankheiten durch Bakterien Lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten durch Bakterien rufen immer noch eine große öffentliche und gesundheitspolitische Resonanz hervor. Ihre besondere seuchenhygienische Bedeutung ergibt sich daraus, dass sie sich ...
-
2000-12-01ZeitschriftenartikelRötelnsituation in Deutschland Ergebnisse der seroepidemiologischen Überwachung von 1990 bis 1998Die Seroprävalenzstudien aus den Jahren 1990 bis 1998 spiegeln die aktuelle Rötelnsituation wider. Selektive Impfungen von jungen Mädchen und Frauen haben in der weiblichen Population ab dem 13. Lebensjahr erreicht, dass ...
-
2000-10-01ZeitschriftenartikelRohmilch als Ursache lebensmittelbedingter Campylobacter-Infektionen Erneuter Ausbruch nach Rohmilch-Verzehr in Sachsen-AnhaltCampylobacter (C.)-Infektionen des Menschen, vorwiegend durch C. jejuni und C. coli, nehmen gegenwärtig – mit steigendem Anteil – nach den Salmonellen den 2. Platz unter den bakteriell bedingten Durchfallerkrankungen in ...
-
2000-06-01ZeitschriftenartikelVerbreitung der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Hypercholesterinämie, Übergewicht, Hypertonie und Rauchen in der Bevölkerung Die Daten des Bundes-Gesundheitssurveys 1998 erlauben Aussagen über die Prävalenz der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren in der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Der Survey ist eine gesundheitsbezogene Befragung und Untersuchung ...
-
2000-05-01ZeitschriftenartikelAktionsprogramm Umwelt und Gesundheit Das gemeinsame Aktionsprogramm “Umwelt und Gesundheit” des Ministeriums für Gesundheit und des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit löst die eingegangene Verpflichtung ein, die aus den europäischen ...
-
2000-10-01ZeitschriftenartikelDie TaqMan-PCR: Schnelle Typisierung und Subtypisierung von Influenzaviren direkt aus Patientenmaterial Schnellverfahren zum Nachweis von Influenzaviren sind vor allem für nationale Surveillancesysteme von großer Bedeutung. Kommerziell verfügbare Teste sind aufgrund der geringeren Sensitivität und Spezifität nur bedingt ...
-
2000-04-01ZeitschriftenartikelErkrankungen an Paratyphus in Deutschland Daten aus Einzelfallerhebungen des Robert Koch-Institutes unter besonderer Berücksichtigung einer Erkrankungshäufung im Sommer 1999Die Anzahl der Erkrankungen an Paratyphus in Deutschland hat sich in den letzten Jahren – im Vergleich zu früher – verringert. In den Vorjahren (seit 1997) wurden in jedem Jahr ca. 60 Erkrankungen gemeldet, die zu einem ...
-
2000-08-01ZeitschriftenartikelGesundheitsbericht für Deutschland Erste Ergebnisse einer NutzeranalyseDer 1998 erschienene Gesundheitsbericht für Deutschland hat mit derzeit 3576 verteilten und verkauften Exemplaren weite Verbreitung gefunden. Auf über 500 Seiten werden 100 gesundheitsbezogene Themen in komprimierter Form ...
-
2000-08-01ZeitschriftenartikelDie historische Entwicklung der Gesundheitsberichterstattung in Deutschland Gesundheitsberichterstattung (GBE) ist nicht erst zum Ende des gerade vergangenen Jahrhunderts entstanden. Wenn auch die Beispiele aus der älteren Vergangenheit nicht den Ansprüchen an eine GBE heutiger Prägung standhalten, ...
-
2000-05-01Zeitschriftenartikel3. Europäische Konferenz zu Methoden und Ergebnissen sozialwissenschaftlicher AIDS-Forschung
-
2000-01-01ZeitschriftenartikelKick Polio out of Africa Fortschritte des Polio-Eradikationsprogrammes der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Tschad und Burkina FasoIn der Endphase des globalen Polio-Eradikationsprogrammes (seit Januar 1999) unterstützen multinationale Teams von Epidemiologen polioendemische Länder bei der Surveillance von akuten schlaffen Lähmungen (AFP Surveillance) ...
-
2000-03-01ZeitschriftenartikelVerfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen Ein ÜberblickWährend die gesundheitsbezogene Lebensqualität Erwachsener zunehmend erforscht ist, wird die Lebensqualität gesunder und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher erst jüngst thematisiert. In der vorliegenden Arbeit werden ...