edoc.rki.de - Open Access Publikationsserver: Neuzugänge
Anzeige der Publikationen 9421-9440 von 12256
-
2018-01-11ZeitschriftenartikelWissenschaftliche Begründung für die Empfehlung des quadrivalenten saisonalen Influenzaimpfstoffs Die STIKO hat auf ihrer Sitzung im November 2017 beschlossen, die Impfung gegen saisonale Influenza mit einem quadrivalenten Influenzaimpfstoff zu empfehlen. Im Epidemiologischen Bulletin 2/2018 ist die ausführliche ...
-
2018-01-04ZeitschriftenartikelAktuelles aus der KV-Impfsurveillance – Impfquoten ausgewählter Schutzimpfungen in Deutschland Aktuelle und belastbare Daten zum Impfstatus der Bevölkerung sind für die zielgruppenspezifische Kommunikation zu Impfungen und zur Evaluation von Impfempfehlungen und Impfprogrammen unerlässlich. Bundesweite Impfquoten ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelPerceived exposure to hazardous working conditions in Germany Data on the prevalence of perceived exposure to hazardous working conditions were gathered for the GEDA 2014/2015-EHIS study using a simple graduated question. Approximately one-fifth of people in employment state that ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelSocial support as a health resource in Germany Social support is a psychosocial resource that results from social ties and networks. It has a significant impact on health and can improve mental well-being, reduce stress and mitigate the impact of unfavourable living ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelUse of medicines by adults in Germany The use of medicines is an essential aspect of treating disease. In this field, surveys that map the population’s use of medicines are of particular interest. The GEDA 2014/2015-EHIS study collected data on the use of ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelUtilization of physical therapy services in Germany Physical therapy plays an important role in health care and is listed as a therapy in many clinical guidelines. Claims data gathered by statutory health insurers demonstrate that in Germany physical therapy accounts for ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelUtilization of inpatient medical care in Germany Inpatient care is an important pillar of the health care system. Data from health surveys enable to analyse the utilization of inpatient treatment from the patient’s perspective, and to identify associations to social ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelUtilization of outpatient medical care in Germany Outpatient care in Germany is mainly provided in physicians’ private practices. Data from health surveys enable to analyse the utilization of outpatient services from the patient’s perspective, and to identify associations ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelThe utilization of colonoscopy in Germany Colorectal cancer is one of the three most common cancers in German adults. There are several legally based examinations for the early detection of colorectal cancer. People aged 50 to 54 years can have a faecal blood ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelEarly detection of breast cancer: the utilization of mammography in Germany Breast cancer is the most common cancer in women in Germany. In addition to physical examinations (palpation) mammographies are offered every two years to women aged 50 to 69 years as part of the mammography screening ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelThe uptake of influenza vaccination for the 2013/2014 season in Germany Seasonal influenza (flu) is an acute viral disease that occurs every winter in Germany and is referred to as the ‘flu wave’. The Standing Committee on Vaccination (STIKO) at the Robert Koch Institute recommends annual ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelThe health of single mothers and fathers in Germany In every fifth family in Germany, one parent lives alone with children in the household. Life as a single parent is often marked by challenges that include adopting sole responsibility for the child’s education and care, ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelFollow-up of children and adolescents with special health care needs: Results from the KiGGS study 2003-2012 The incidence of chronic diseases in children has risen sharply throughout the world. Regardless of the particular diagnosis, chronically ill children and their families are faced with particular challenges. The transition ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelSoziale Unterstützung als Ressource für Gesundheit in Deutschland Soziale Unterstützung resultiert aus sozialen Bindungen und Netzwerken. Als psychosoziale Ressource hat soziale Unterstützung einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit. Sie kann u. a. das psychische Wohlbefinden ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelArzneimittelanwendung von Erwachsenen in Deutschland Der Einsatz von Arzneimitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Krankheiten. Daher sind Erhebungen, die das Anwendungsverhalten in der Bevölkerung abbilden, von besonderem Interesse. In der Studie GEDA ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelInanspruchnahme physiotherapeutischer Leistungen in Deutschland Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der gesundheitlichen Versorgung und hat Eingang in viele klinische Leitlinien gefunden. Im Abrechnungsgeschehen der Gesetzlichen Krankenversicherung hat die Physiotherapie unter allen ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelInanspruchnahme von Krankenhausbehandlungen in Deutschland Die stationäre Versorgung ist eine wichtige Säule des Gesundheitssystems. Daten aus Gesundheitssurveys ermöglichen die Darstellung der stationären Inanspruchnahme aus Sicht der Patientinnen und Patienten sowie die ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelInanspruchnahme ambulanter ärztlicher Versorgung in Deutschland Die ambulante Versorgung findet in Deutschland vor allem bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten statt. Daten aus Gesundheitssurveys ermöglichen die Darstellung der ambulanten Inanspruchnahme aus der Sicht der Patientinnen ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelInanspruchnahme der Darmspiegelung in Deutschland Darmkrebs gehört zu den drei häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und Männern in Deutschland. Es existieren verschiedene gesetzlich verankerte Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs. Personen im Alter von 50 ...
-
2017-12-13ZeitschriftenartikelFrüherkennung von Brustkrebs: Inanspruchnahme der Mammografie in Deutschland Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung von Frauen in Deutschland. Zur Früherkennung wird Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren neben der Tastuntersuchung alle zwei Jahre eine Mammografie im Rahmen des Mammographie- ...