Browsing by Title
Now showing items 11295-11314 of 12220
-
2010-04-12Teil eines BuchesTuberkulose des Menschen und des Rindes Beratung des Reichsgesundheitsrats über Anstellung von Versuchen zur Frage der Beziehung zwischen menschlicher Tuberkulose und Perlsucht am 2. April 1902
-
2012-03-19Berichte und sonstige TexteTuberkulose in Deutschland: Bewegen wir uns auf eine Trendwende zu?
-
2015-10-26ZeitschriftenartikelTuberkulose in Deutschland: Ende des rückläufigen Trends?
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung – zwei Erfahrungsberichte aus Bayern Im Juni 2019 und Juni 2020 wurden gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) jeweils ein Fall von offener Lungentuber¬kulose beim Betreuungspersonal in Kindertagesstätten an die zuständigen Gesundheitsbehörden gemeldet. ...
-
2024-03-14Berichte und sonstige TexteTuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant
-
1899-05-11Berichte und sonstige TexteTuberkulose-Forschungen am Institut für Infektionskrankheiten und Fälle von Malaria auf der Krankenstation
-
1906-03-11Berichte und sonstige TexteTuberkulose-Forschungen Kochs und Terminvereinbarung
-
1895-12-19Berichte und sonstige TexteTuberkulose-Forschungen und Cholera-Forschungen
-
1909-02-10Berichte und sonstige TexteTuberkulose-Forschungen und Übersendung eines Planes für Untersuchungen von bovinen Tuberkelbazillen bei Lungenkranken
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelTuberkulose-Kontrolle in Deutschland – aktuelle Herausforderungen aus Sicht des Arbeitskreises Tuberkulose der Gesundheitsämter Dem Robert Koch-Institut wurden nach vorläufigen Daten für 2017 insgesamt 5.486 Tuberkulose-Fälle übermittelt, nach 5.949 im Jahr 2016 und 5.834 in 2015 (Datenstand 1.3.2018). Die aktuelle Situation und Herausforderungen, ...
-
2009-01-01ZeitschriftenartikelTuberkulose-Meldeverfahren nach Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Die Meldepflicht einer Erkrankung an Tuberkulose (TB) wurde in Deutschland rund 40 Jahre (1961-2000) durch das Bundes-Seuchengesetz (BSeuchG) geregelt. Das „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung der Infektionskrankheiten ...
-
2021-03-18ZeitschriftenartikelTuberkulose-Museum Heidelberg Das Tuberkulose-Museum auf dem Gelände der Thoraxklinik Heidelberg ist das einzige medizinhistorische Museum, das sich ausschließlich mit dem Thema Tuberkulose befasst. Die Geschichte der Krankheit wird anhand zahlreicher ...
-
2018-03-15ZeitschriftenartikelTuberkulose-Screening bei Asylsuchenden – Behandlungsergebnisse und ihre Vollständigkeit 2002 – 2014 Dem Robert Koch-Institut wurden nach vorläufigen Daten für 2017 insgesamt 5.486 Tuberkulose-Fälle übermittelt, nach 5.949 im Jahr 2016 und 5.834 in 2015 (Datenstand 1.3.2018). Die aktuelle Situation und Herausforderungen, ...
-
2019-03-14ZeitschriftenartikelTuberkuloseausbruch an einer Dresdner Schule 2017/2018 Der Beitrag von Breuer et al. im Epidemiologischen Bulletin 11/12 2019 beschreibt die Details und Herausforderungen bei einer besonders komplexen Umgebungsuntersuchung an einer Dresdner Schule. Er zeigt auf, welche ...
-
2020-03-12ZeitschriftenartikelTuberkulosekontrolle: Neue Wege beschreiten Mit dem Jahr 2020 hat ein Jahrzehnt begonnen, das entscheidend sein wird für die Elimination der Tuberkulose (TB) – einer in der Regel gut behandelbaren Infektionskrankheit, an der weltweit dennoch jedes Jahr etwa 10 ...
-
2017-10-26ZeitschriftenartikelTuberkulosescreening bei Asylsuchenden in Deutschland 2015 Deutschland ist hinsichtlich Tuberkulose (TB) nach wie vor ein Niedrig-Inzidenzland. Seit 2013 ist die Anzahl der gemeldeten TB-Erkrankungsfälle jedoch angestiegen, vor allem von 2014 zu 2015. Der Anteil an TB-Neuerkrankten, ...
-
2021-07-01ZeitschriftenartikelTuberkuloseversorgung in Deutschland unter Pandemiebedingungen – eine Online-Umfrage des DZK im Öffentlichen Gesundheitsdienst Seit Beginn der COVID-19-Pandemie kommt es in vielen Ländern zu einem Rückgang der gemeldeten Tuberkulosefälle. In Ländern mit geringem oder mitt¬lerem Einkommen werden vor allem Einschränkungen der allgemeinen ...
-
2012-07-17ZeitschriftenartikelTularaemia seroprevalence of captured and wild animals in Germany: the fox (Vulpes vulpes) as a biological indicator A total of 2475 animals from Germany, both captive and wild, were tested for antibodies against Francisella tularensis to obtain more knowledge about the presence of this pathogen in Germany. An indirect and a competitive ...
-
2015-11-16ZeitschriftenartikelTularämie als eine differentialdiagnostische Herausforderung
-
2018-02-16ZeitschriftenartikelTularemia in Germany—A Re-emerging Zoonosis Tularemia, also known as “rabbit fever,” is a zoonosis caused by the facultative intracellular, gram-negative bacterium Francisella tularensis. Infection occurs through contact with infected animals (often hares), arthropod ...