Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2022-12Studienarbeit DOI: 10.25646/10901
Karzinome der Nasennebenhöhlen - Inzidenz und Überleben in Deutschland
Uniklinik Köln
In Anlehnung an [unsere Untersuchung zu Speicheldrüsenkarzinomen] würden wir gerne eine Untersuchung zu Karzinomen der Nasennebenhöhlen durchführen, da auch zu diesen seltenen Malignomen nur wenig aktuelle epidemiologische Daten zur Verfügung stehen. Wir würden somit gerne die Inzidenz, Verbreitung der einzelnen Entitäten und das Überleben von Nasennebenhöhlenkarzinomen deutschlandweit untersuchen.
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/10901
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/10901
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/10901">https://doi.org/10.25646/10901</a>