Zur Kurzanzeige

2025-02Studienarbeit DOI: 10.25646/13011
Vergleichende Analyse von Inzidenz und Letalität von Sarkomen des Kopf-und Hals-Bereichs anhand vorliegender klinisch-pathologischer Parameter
dc.contributor.authorKlinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-und -Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Essen
dc.date.accessioned2025-03-04T06:10:23Z
dc.date.available2025-03-04T06:10:23Z
dc.date.issued2025-02none
dc.identifier.urihttp://edoc.rki.de/176904/12423
dc.description.abstractSarkome sind seltene Tumore. Insbesondere sind nur 9% der Fälle im Kopf Hals Bereich lokalisiert. Zudem existieren über 100 verschiedene Subentitäten. Um die Qualität in Diagnostik und Therapie zu bessern, werden zunehmend Patienten an überregionalen Zentren zusammengeführt. Trotz dessen liegen kaum genauere Daten zu Inzidenz und Letalität für den Kopf Hals Bereich vor. Daher soll dieses Projekt die Inzidenz und Letalität vorliegender Subentitäten unter Berücksichtigung klinischer Faktoren (TNM, Grading) untersuchen, um so die vorliegende Evidenz bei der Beratung und Therapie von Sarkompatienten des Kopf und hals Bereiches zu verbessern. Es sollen die Inzidenz in Lokalisation und TNM für einzelne Subentitäten des Kopf-Hals Bereichs untersucht werden, um so einen Überblick für die vorherrschenden Tumorsubentitäten zu erlangen und ggfs. weitere Forschung auf diese zu konzentrieren. Zudem sollen die Letalität bzw. das 5-Jahres Gesamtüberleben für einzelne UICC Stadien, TNM Kategorien und Subentitäten erhoben werden. Anhand der Kreiskennziffern sollen Inzidenzen und Letalität nach groben Geographischen Kennziffern untersucht werden. Für Plattenepithelkarzinome des Kopf Hals Bereichs zeigten sich in einer Arbeit von N. Theodoraki et a. geringere Überlebensraten im Osten der Republik.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherRobert Koch-Institut
dc.subject.ddc610 Medizin und Gesundheitnone
dc.titleVergleichende Analyse von Inzidenz und Letalität von Sarkomen des Kopf-und Hals-Bereichs anhand vorliegender klinisch-pathologischer Parameternone
dc.typeStudyThesis
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0257-176904/12423-5
dc.identifier.doi10.25646/13011
local.edoc.type-nameStudienarbeit

Zur Kurzanzeige