Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Forschungsdaten
  • Öffentliches Verzeichnis über bewilligte Anträge auf Nutzung von Krebsregisterdaten
  • Publikation anzeigen
2025-07Studienarbeit DOI: 10.25646/13105
Inzidenz von Schilddrüsenkrebs bei Erwachsenen in Kreisen mit und ohne Kernkraftwerken
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abteilung Epidemiologie und Versorgungforschung
Ziel unserer Studie ist die Analyse der Inzidenz von Schilddrüsenkrebs bei Erwachsenen mit Wohnsitz in Landkreisen mit einem KKW im Vergleich zu Wohnregionen (Landkreise) ohne KKW. Wir werden auch direkte altersstandardisierte Inzidenzraten (ASR) berechnen, um zeitliche Trends der Inzidenzraten zu analysieren. Für diese Berechnung werden wir die Segi Standard-Weltbevölkerung verwenden (Segi, 1960). Alle Auswertungen werden nach Geschlecht stratifiziert. Außerdem werden Auswertungen separat für die folgenden KKW-Subgruppen untersucht: Kernkraftwerken in Stilllegung (n=14), KKW im Nachbetrieb (n=5); KKW, die im Jahr 2011 abgeschaltet wurden (n=7) [Auszug aus dem Studienexposé]
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13105
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13105
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13105">https://doi.org/10.25646/13105</a>