Logo des Robert Koch-InstitutLogo des Robert Koch-Institut
Publikationsserver des Robert Koch-Institutsedoc
de|en
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
  • edoc Startseite
  • Artikel in Fachzeitschriften
  • Epidemiologisches Bulletin - Einzelartikel
  • Publikation anzeigen
2025-10-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.25646/13398
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren der MRE- und Infektionspräventions-Netzwerke am RKI
Lexow, Franziska
Maidhof, Jana
Layer-Nicolaou, Franziska
Multiresistente Erreger (MRE) stellen eine Belastung für Mensch, Umwelt und das Gesundheitswesen dar. Herausforderungen, die sich aus Globalisierung, Fluchtbewegungen und Klimawandel ergeben, erschweren die Bekämpfung und ebnen darüber hinaus neuen Krankheitserregern den Weg. Im März 2025 fand das 8. Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren der MRE- und Infektionspräventions-Netzwerke am RKI statt. Insgesamt wurde deutlich, welchen Beitrag diese Netzwerke zur Gesundheitsversorgung leisten.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
EB-40-2025_10-25646-13398.pdf — PDF — 130.0 Kb
MD5: 3c1dfd1fc3357d3b10bb46e8159409c8
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland(CC BY 3.0 DE) Namensnennung 3.0 Deutschland
Zur Langanzeige
Nutzungsbedingungen Impressum Leitlinien Datenschutzerklärung Kontakt

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.

 
DOI
10.25646/13398
Permanent URL
https://doi.org/10.25646/13398
HTML
<a href="https://doi.org/10.25646/13398">https://doi.org/10.25646/13398</a>